Blaulicht,  Leitartikel

Aufmerksamer Nachbar legt Einbrecher das Handwerk

Einbrecher dank aufmerksamen Nachbar gefasst.
Einbrecher dank aufmerksamen Nachbar gefasst.

Ein aufmerksamer Anwohner meldete heute Nacht (12.06.2012) gegen 01:00 Uhr der Polizei verdächtige Geräusche aus einem angrenzenden Lokal in der Hinteren Bleiche. Die Polizei fuhr mit mehreren Streifenwagen und einem Diensthund vor Ort, umstellte das Anwesen und suchte dann vorsichtig das Umfeld des Lokals ab.

Einbrecher kauerte im Lichtschacht

Schließlich fanden sie den Einbrecher (42 Jahre) samt Einbruchswerkzeug in einem Lichtschacht im Hinterhof kauernd und nahmen ihn fest. Zur Sicherheit suchte noch ein Diensthund das Gebäude nach möglichen Komplizen ab, wurde aber nicht fündig. Der Spurenlage nach war der Einbrecher durch ein Fenster in einen Vorraum des Restaurants eingedrungen, aber dank des Zeugenweises noch nicht bis ins Lokal und somit zur Tatvollendung (Einbruchsdiebstahl) gekommen.

Trickbetrüger mit Wasserrohrbruchmasche unterwegs

Am Montag erstatteten zwei Seniorinnen Anzeige wegen Trickdiebstahls. In der Altstadt, Martinsstraße, klingelten am 11. Juni um 16:15 Uhr zwei Männer bei einer betagten Dame (90 Jahre) und wollten mit dem Vorwand, es hätte einen Wasserrohrbruch gegeben, in ihre Wohnung. Eine Verwandte, die sich ebenfalls in der Wohnung aufhielt, verlangte das Vorzeigen ihrer Ausweise, woraufhin sich die beiden entfernten. Zu einem Diebstahl kam es nicht.

Täterbeschreibung:

1. Person: vermutlich Südländer, Mitte 20 Jahre, 170 cm, schlanke Figur, schwarzer Windbreaker und blaue Baseballcap, Jeanshose
2. Person: ebenfalls Südländer, Mitte 20 Jahre, 165 cm, kräftige Figur, helle Hose und Pullover mit weißen Streifen.

Im zweiten Fall besuchten ebenfalls zwei Männer am 11.06.2012, 16:45 Uhr, eine ältere Dame in der Oberstadt und gaben sich auch hier als Mitarbeiter der Wasserversorgung aus. Die Frau ließ sie herein und als sie wieder weg waren, fehlten Bargeld und Schmuck. Eine Nachbarin verständigte umgehend die Polizei.

Hinweise in beiden Fällen bitte an die Kripo Mainz: 06131 – 65 3633

Die Polizei warnt vor Trickbetrügern. Mit allerlei Ausreden versuchen sie in die Wohnung überwiegend älterer Bürgerinnen und Bürger zu kommen, um Schmuck und Bargeld zu stehlen, oder um sie zur Übergabe von Geld für angebliche Verwandte zu überreden.
Wie die Tricks funktionieren und wie man ihnen vorbeugen kann, sehen Sie u.a. auf der Internetseite www.pfiffige-senioren.de

Kriminaldirektion Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
Telefon: 06131/65-0

Quelle: Pressemeldungen der Polizei Mainz.

Journalist & Redakteur sowie Betreiber dieser Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen