djk-Business-Netz wächst weiter: Auch „Elektro Sieben“ aus Nieder-Olm unterstützt die Basketballer
Das Business-Netz der djk Nieder-Olm wächst und wächst. Nach dem Optikgeschäft JEX aus Nieder-Olm / Wörrstadt, dem Energieversorger EWR und SUBWAY Sandwiches, kann nun auch der langjährige djk-Partner Elektro Sieben im innovativen Marketing-Netzwerk der Nieder-Olmer Basketballer begrüßt werden.

Ob Glühbirne oder komplette Elektro-Haus-Montage – von der Beratung bis zur Installation steht bei Jürgen Graf und dem Team von Elektro Sieben eine kompetente Mannschaft parat, die die djk Nieder-Olm seit vielen Jahren vertrauensvoll unterstützt. Zu den Dienstleistungen des Nieder-Olmer Unternehmens gehören u.a. Lichten & Leuchten, Kommunikations- und Haushaltsgeräte, Energiespar- sowie Sicherheitstechnik.
Persönliche und kundennahe Beratung finden sich im Unternehmenssitz in der Oppenheimer Straße, mehr Informationen gibt es natürlich auch online unter www.elektro-sieben.de.
„Jürgen Graf und das Team von Elektro Sieben unterstützen uns seit vielen Jahren. Wir arbeiten vertrauensvoll zusammen und freuen uns, ein nächstes Mitglied im Business-Netz begrüßen zu dürfen“, heißt Ralf Winkler, Vorsitzender des Nieder-Olmer Sportvereins, den Partner herzlich willkommen. Getreu dem Motto, dass es sich Hand in Hand noch besser arbeitet, will die djk Nieder-Olm alle Partner und Sponsoren der Basketballer unter einem Dach vereinen und untereinander vernetzen. „Wenn sich zwei Unternehmen oder Gewerbetreibende über den Basketballsport in Nieder-Olm kennen lernen und dann neue Geschäftsideen zu Stande kommen, freut uns das alle und belebt gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Nieder-Olm“, erklärt Ralf Winkler. Das „Business-Netz“ verbindet Sport und innovatives Marketing. Neben einer Werbebande erhalten die Mitglieder des Netzwerkes die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Veranstaltungen kennen zu lernen, zu vernetzen und auszutauschen. Außerdem können sie sich via Visitenkartenständer oder Flyerauslage bei den Heimspielen der djk-Basketballer in der Regional- und Oberliga, sowie den Jugendspielen, präsentieren.

Parallel zum nächsten Business-Partner stellen die djk`ler ein eigenes Logo für das Business-Netz vor. „Uns ist wichtig, auch nach außen ein Netzwerk darzustellen, das nah am Basketball-Sport und natürlich nah am Verein und dessen Farben ist“, erklärt Sven Labenz, zuständig für die Presse- und Kommunikationsarbeit. So wie die Farben der djk in die Linien eines Basketballs auf dem Logo fließen, soll die Netzwerk-Arbeit mit weiteren Partner künftig voran getrieben werden.


