Mainz 05 Derby-Sieg: Fan-Randale hinterlässt 25.000 Euro Schaden

Mainz 05 hat im Derby-Turnier am Samstag den 1. FC Kaiserslautern mit einem haushohen 4:0-Sieg vom Platz gefegt. Trainer, Mannschaft und vor allem die Fans freuen sich zu Recht über den Heimsieg. Leider aber sorgte die Randale im Anschluss an das Spiel für einen schalen Beigeschmack. Insgesamt sechs Busse der Stadtwerke Mainz wurden so erheblich beschädigt, dass sie vorübergehend aus dem Verkehr gezogen werden mussten. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 25.000 Euro. Wie verschiedene Medien berichten, haben auch einige Mainz 05-Fans zur Eskalation beigetragen.
Verletzter Motorrad-Polizist von Fans attackiert
Brennpunkt der Randale war ein Unfall, bei dem mehrere Busse mit FCK-Fans aufgehalten wurden. Ein Autofahrer wendete unverhofft sein Fahrzeug auf Höhe der Fachhochschule auf der Koblenzer Straße. Ein Polizist auf dem Motorrad, der die Fan-Busse eskortierte, kollidierte mit dem Wagen und stürzte. Der Polizist wurde am Fuß verletzt, der Autofahrer erlitt einen Nasenbeinbruch. Durch den Unfall wurde der Konvoi der Busse blockiert. Es waren dann laut Bericht beispielsweise der Frankfurter Rundschau die Fans von Mainz 05, die die Gäste-Fans in den Bussen im Vorbeigehen provozierten. Die durch die Niederlage schon arg schlecht gelaunten FCK-Fans rastete darauf hin aus und zertrümmerten die Scheiben der Busse mit Nothämmern. Es kam dann zur Konfrontation auf der Straße. Der verletzte Motorradpolizist wurde während dem Gerangel von Fans attackiert. Dazu Polizeipräsident Karl-Heinz Weber in der Frankfurter Rundschau: „Ein Angriff auf einen offensichtlich verletzten Polizeibeamten, das ist nicht zu entschuldigen.“
Polizei verhinderte Eskalation nach Derby-Sieg von Mainz 05
Die Frankfurter Rundschau zitiert Polizeisprecherin Heidi Nägel: „Es kam zu erheblichen Auseinandersetzungen zwischen Kaiserslauterer und Mainzer Fans.“ Die Polizei konnte eine Eskalation der Gewalt verhindern und beide Fangruppen auf Abstand halten. Dadurch konnten massive gewalttätige Auseinandersetzungen und Verletzte vermieden werden.
Juristisches Nachspiel für randalierende Fans
Weil die Polizei mit der Befriedung des Situation beschäftigt war, konnten aktuell keine Randalierer festgenommen werden. Laut der Allgemeinen Zeitung arbeitet die Polizei dennoch an der Ermittlung der Täter. Die AZ zitiert Polizeisprecherin Heidi Nägel: „Wir haben sehr gutes Film- und Fotomaterial.“ Die Auswertung dieses Materials und Beamte aus Kaiserslautern, die in der Fanszene kundig sind und weitere Zeugen sollen die Ermittlungen erleichtern. Polizeisprecherin Nägele in der AZ: „Es bestehen gute Chancen, dass wir den einen oder anderen von den Tätern ermitteln können, die für die Sachbeschädigungen verantwortlich sind.“
Quellen: www.allgemeine-zeitung.de und www.fr-online.de