Rosenmontag in Mainz: Polizei zieht Bilanz

Die polizeiliche Bilanz für den diesjährigen Rosenmontag spiegelt in etwa das Niveau des Vorjahres wider. Der 111. Rosenmontagszug in der Landeshauptstadt zog wieder zigtausende Fastnachts-Fans in die Stadt.
Wiederum kam es ab dem Nachmittag erwartungsgemäß zu einer Vielzahl von Schlägereien, vor allem im Bereich der Veranstaltungsbühnen in der Innen- und Altstadt, was sich in der Nacht noch verstärkte und bis in die frühen Morgenstunden hinzog. Quasi im Minutentakt wurde die Polizei zu Streitereien, Schlägereien und Sachbeschädigungen gerufen. Vier Beamte wurden bei den zahlreichen Einsätzen leicht verletzt.
Zwei Männer stürzten am Rosenmontag bei Schlägerei auf Bahngleise
Wie bereits berichtet kam es gegen 16.14 Uhr auf Gleis 4 im Bahnhof Römisches Theater zu einer Schlägerei wobei zwei junge Männer ins Gleis stürzten.
Gegen 16:20 Uhr ereignete sich vor einer Gaststätte in der Dagobertstraße ein Streit, bei dem eine männliche Person eine oberflächliche Schnittverletzung durch ein Messer im Brustbereich erlitt. Hintergrund war möglicherweise eine Beziehungstat.
72 Strafanzeigen vorwiegend wegen Körperverletzungen
Bis jetzt kam es zu 72 Strafanzeigen (113/2011), in der Mehrzahl wegen Körperverletzungsdelikten, Sachbeschädigungen und Diebstählen. Diese Zahl dürfte sich jedoch noch in den nächsten Tagen erhöhen, da erfahrungsgemäß noch im Nachgang einige Anzeigen bei der Polizei erstattet werden.
Insgesamt sprach die Polizei 152 Platzverweise (124/2011) aus. 26 Randalierer (36/2011) mussten in Gewahrsam genommen werden.
Drei mal soviel Alkohol konfisziert und vernichet als im Vorjahr
Die Polizei hat auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Stadt Mainz Jugendschutzkontrollen durchgeführt. Hierbei wurden bei 544 Personenkontrollen (450/2011) durchgeführt, es kam zu 174 Beanstandungen nach dem Jugendschutzgesetz. Insgesamt wurden 120 Liter Alkohol vernichtet. Dies ist mehr als die dreifache Menge im Vergleich zum Vorjahr (38 Liter).
Acht kurzfristig vermisste Kinder konnten aufgefunden und den Eltern unbeschadet wieder übergeben werden.
Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
Telefon: 06131/65-0
Quelle: Pressemeldung der Polizei Mainz.