Dexheim,  Leitartikel,  Sport & Outdoor

40 Jahre VG Nierstein-Oppenheim – total tolles Fest aber auf der Wiese tote Hose

Die Leere des ehemaligen Baseballfeldes, die sich hier in der Brille spiegelt, war zum bedauern vieler Aussteller auf der Fläche leider beinahe ein Dauerzustand.
Die Leere des ehemaligen Baseballfeldes, die sich hier in der Brille spiegelt, war zum Bedauern vieler Aussteller auf der Fläche leider beinahe ein Dauerzustand.

Am Wochenende feierte die Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim auf dem Kasernengelände in Dexheim ihr 40-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Die Allgemeine Zeitung berichtet völlig zu recht positiv über das gebotene Programm. In der Halle stellten Gewerbetreibende aus und vor der Halle gab es viele interessante Stände und Attraktionen und auch ein tolles Bühnenprogramm. Was in allen Berichten jedoch fehlt, ist symptomatisch für die Tatsache, dass ein Bereich der Veranstaltung anscheinend schon in der Vorbereitung „hinten runter gefallen ist.“ Vermutlich ist beiden Reportern – wie auch dem Publikum – entgangen, dass es oben auf der Wiese – dem ehemaligen Baseballfeld – auch Aussteller und Angebote für die Gäste gab. Nur die „VG-Battle“ der Kerbejugendmannschatfen auf dem Areal schlägt sich in der Berichterstattung nieder.

Anderthalb Stunden Betrieb sonst total tote Hose

Den doppelköpfige Janus konnte man nur Samstag bestaunen.
Den doppelköpfige Janus konnte man nur Samstag bestaunen.

Die Oldtimerfreunde Oppenheim stellten am Samstag viele wunderschöne historische Autos aus. Beispielsweise einen Zündapp Janus, der seinen Namen der Tatsache verdankt, das er die beiden Türen nicht an der Seite, sondern vorne und hinten hat. Doch all diese wunderschönen Fahrzeuge fanden mangels Publikum auf dem Fest der VG Nierstein-Oppenheim leider kaum Beachtung. Ob den Oldtimerfreunden diese Leere eine Lehre war, ist nicht bekannt, aber am Sonntag kamen sie nicht mehr zurück. Die Traktorfreunde Rhein-Selz und auch den Aeroclub Oppenheim-Guntersblum hatte es auf der Wiese in die hinterste Ecke verschlagen. Auch hier war die Anzahl der Exponate am Sonntag sichtbar geschrumpft. Bei der DLRG Oppenheim war an beiden Tagen nur wenig los. Lediglich am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr füllte sich die Wiese für anderthalb Stunden mit Menschen.

Problem durch die Organisation verursacht

Viele Aussteller auf dieser Grünfläche und auch viele Besucher kamen bezüglich der Ursachen zum gleichen Fazit: Die Ausstellungsfläche auf dem früheren Baseballfeld war von den Organisatoren irgendwie vergessen worden. Keine Hinweisschilder oder vielleicht ein weit sichtbares großes Banner wies auf die Fläche hin und weckte die Aufmerksamkeit der Besucher. Fatal auch, dass die Wiese durch den großen Parkplatz auf der Fläche zwischen Halle und Wiese „abgekoppelt“ war. Die Besucher stiegen aus den Autos sahen und hörten den lebhaften Betrieb unten an der Halle und übersahen so die Ausstellungen auf der Wiese. Außerdem war der Zugang zur Wiese unscheinbar. Die Besucher mussten durch eine Art großes Loch im Zaun und eine Böschung hoch, um überhaupt die Aussteller auf der Wiese sehen zu können. Und am Zugang stand zudem ein riesiger Toilettenwagen, der wenig einladend war.

Einige Aussteller kamen überhaupt nicht

Viel besser wäre es gewesen, wenn es umgekehrt organisiert worden wäre. Die PKW auf der Wiese parken lassen und die betroffenen Aussteller statt dessen auf dem Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur Halle und den Zahlreichen Ständen rund um die Bühne platzieren. Ob die Aussteller, die überhaupt nicht gekommen sind, das aus Vorahnung taten? Auf jeden Fall blieben einige der mit rotweißem Absperrband abgegrenzten Fläche auf der Wiese das ganze Wochenende über leer. Vielleicht hätte man mit einer Großgeräteschau beispielsweise von Feuerwehr und THW mehr Leute anlocken können. Das Rettungsgeräte auf großes Interesse stoßen zeigt der Andrang in den anderthalb Stunden am Sonntagnachmittag auf den Rettungsbooten der DLRG.

Die Geburtstagsparty der Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim war im Bereich der Halle wirklich eine tolle und gelungene Sache. Es wurde viel geboten. Hätte man die Aussteller von der Wiese besser angebunden, hätte auch die etwas von der Party gehabt und wären mit mehr Publikum für ihre Mühe belohnt worden. Denn Mühe haben sie sich alle gegeben gegeben. So war das „EasyDrop“ der DLRG Oppenheim beispielsweise bei der Kerbejugend nach der VG-Battle der Renner, wie die nachfolgenden Bilder zeigen.

Der Ball im Anflug ...
Der Ball im Anflug …
... Treffer ...
… Treffer …
... versenkt!
… versenkt!

 

Journalist & Redakteur sowie Betreiber dieser Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen