Biowein und Livemusik beim Sommerfest 5
Rheinhessen vor Ort

Biowein und Livemusik beim Sommerfest

Biowein und Livemusik beim Sommerfest 6Biowein und Livemusik beim Sommerfest 7Saulheim. Eines von drei Bio-Weingütern in Saulheim ist das Weingut Porderhof in Niedersaulheim. „Wir sind ein offenes Weingut und pflegen den persönlichen Dialog mit unseren Gästen. Besucher sind herzlich eingeladen, um z.B. zu erleben, wie wir unseren Biosekt von Hand fertigen“, so Kellerchef Timo Walldorf. An zwei Tagen feiert der Porderhof sein Sommerfest. Probieren kann man die Bioweine, Biosekte und Biotraubensäfte im offenen Ausschank bei der Weinparty mit Grillbuffet am Freitag den 18. August ab 18 Uhr (Grillbuffet 23,50 €/p.P, Reservierung erwünscht). Höhepunkt des Abends ist der Live-Auftritt der bekannten Coverband Tschau Jonny!. Am Samstag den 19. August ab 17 Uhr kann man bei der offenen Weinverkostung leckere, sortentypische Bioweine und Biosekte kosten. Pollers Häusje sorgt an beiden Abenden für köstliches Essen. Chillige DJ-Beats runden den Weinlounge-Abend am Samstag ab.

„Es war wirklich nur eine kalte Nacht im April mit Temperaturen bis minus 6,5 Grad“, erzählt Timo Walldorf weiter. „Doch diese Nacht vom 19. auf den 20. April 2017 hat bis heute Auswirkungen auf das Wachstum der Reben in unseren Weinbergen.“ Wie der Weinertrag dieses Jahr ausfallen wird, ist bislang noch nicht abzusehen. Auch, wie groß die Schäden an den Rebstöcken sind, lässt sich erst nach der Weinlese im Herbst sagen. Vor allem die kalten Lagen wurden durch den Frost stark beeinträchtigt, dazu kamen durch starke Sonneneinstrahlung Brandflecken auf Trauben und Blättern und in der letzten Zeit der Echte Mehltau (Oidium). Falscher Mehltau (Peronspora) dagegen ist dieses Jahr noch nicht aufgetreten.

„Es sollte trotzdem ein guter Jahrgang werden“, resümiert der Kellerchef weiter und fährt noch einmal raus in die Weinberge, um biologisch verträglich gegen Oidium zu spritzen.

Das innovative Weingut Porderhof in Saulheim vertritt seinen eigenen Stil. Kellerchef Timo Walldorf, Baujahr 92 ist experimentierfreudig und bringt regelmäßig frischen Wind in die traditionellen Verfahren von Wein- und Sektherstellung. Gemeinsam mit seinem Vater Rudolf Walldorf kreiert er charakterstarke Weine und stellt in liebevoller Handarbeit in der eigenen Flasche vergorene Bio-Sekte her. Weitere Infos unter www.porderhof.de (Weingut Porderhof, Timo Walldorf, 55291 Saulheim, 0176/329 616 51).

Welcome Schreiben ist für mich Berufung. Ich schreibe Texte, die berühren, unterhalten, nachdenklich stimmen. Menschen, ihre Geschichten und das Leben liefern mir den Stoff zum Schreiben. Ich mache Literatur für Sie erlebbar und freue mich, wenn wir gemeinsam eine schöne Veranstaltung erleben und Sie inspiriert nach Hause gehen. Meine Wurzeln sind bayrisch. Ich besitze vier Zwergziegen und ein Schaf und lebe in Frankfurt und Nieder-Saulheim.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen