Der sichere Schulweg: das LKA informiert, an was Eltern denken sollte
Verkehrsreiche Kreuzungen, unübersichtliche Straßenabschnitte und andere Gefahrenpunkte sollten nach Möglichkeit nicht zum Schulweg gehören. Auch der kürzeste Weg ist nicht immer der geeignete. Fragen Sie in der Schule nach, ob es einen Schulwegplan oder regionale Konzepte (z. B. "Aktion gelbe Füße") gibt. Diese geben Hinweise auf sichere, verkehrsarme Wege.
Sagen - Zeigen - Selbermachen
Der Schulweg sollte bereits vor der Einschulung gemeinsam mit dem Kind geplant, besprochen und geübt werden. Erklären und zeigen Sie Ihrem Kind, wie es sich beim Überqueren der Fahrbahn verhalten soll. Tauschen Sie mal die Rollen: lassen Sie sich von Ihrem Kind führen und auf richtiges Verkehrsverhalten aufmerksam machen. Bedeutend beim Üben ist, dass das Kind zunächst am Fahrbahnrand stehenbleibt, u...