Die Täter versuchen, sich in der Anonymität des Internet zu verstecken. (Symbolbild: LKA Mainz)
Blaulicht,  Leitartikel,  Politik & Gesellschaft

Europol-Kampagne: Sexuelle Nötigung und Erpressung von Kindern und Jugendlichen im Internet

Die Täter versuchen, sich in der Anonymität des Internet zu verstecken. (Symbolbild: LKA Mainz)
Die Täter versuchen, sich in der Anonymität des Internet zu verstecken. (Symbolbild: LKA Mainz)

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz weist auf die zur Zeit stattfindende europaweite Europol-Kampagne zum Phänomen „Sexuelle Nötigung / Erpressung von Kindern und Jugendlichen im Internet“ hin.

Bewusstsein Minderjähriger für Risiken schärfen

Diese hat zum Ziel, das Bewusstsein Minderjähriger für Opferrisiken in diesem Deliktsbereich zu erhöhen und Meldemechanismen zu stärken.

Seitens EUROPOL wurde ein Präventionsvideo erstellt, das die Nachstellung von Erpressungsszenarien in Form von Chatverläufen zwischen Täter und Opfer zeigt. Die durch EUROPOL übersandte deutsche Version des Präventionsvideos kann unter folgendem Link abgerufen und heruntergeladen werden:

https://vimeo.com/219109969/31cc1c2414

 

Quelle: LKA Mainz

Hausfrau und Mama.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen