Polizei muss Fahrrad klauen, um es vor Diebstahl zu schützen

Kurioses trug sich am 25. März gegen 19:20 Uhr in der Wormser Krämertstraße zu. Eine Frau stellte am Sonntag fest, dass ihr Fahrrad nicht etwa getsohlen worden war. Im Gegenteil: Ein Unbekannter hatte sein Fahrrad mit einem Schloss an das Fahrrad der Frau angekettet, so dass es so gut gesichert war, dass sie nicht mehr wegfahren konnte. Hilfesuchend wandte sie sich daher an die Polizei, die das Schloss schließlich durchtrennte und das Fahrrad der Dame damit „befreite“. Weil das zweite Fahrrad des Unbekannten nun aber ungesichert war, brachten die Polizisten es auf die Dienststelle, um es vor Diebstahl zu schützen. Der Besitzer wird vermutlich zunächst gedacht haben, dass es geklaut wurde, nur um es dann auf der Polizeiwache in Empfang nehmen zu können.
Verkehrsunfall mit glimpflichem Ende
Gegen 18:30 Uhr befphren zwei PKW die B 9 hintereinander aus Richtung Worms kommend in Richtung Mainz. In Höhe der Mückenhäuser Mühle wollte der vorausfahrende Wormser wenden, fuhr deshalb nach rechts in eine Haltebucht, um sofort nach links in einem Bogen in die Gegenrichtung zu drehen. Hierbei kam es zur Kollision mit dem dahinter fahrenden Fahrzeug. Glücklicherweise wurde keiner der beiden Fahrzeugführer verletzt. Es entstand ein Gesamt-Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Zu schnell und unter Drogeneinfluss unterwegs
Auf der L 523 in Worms Richtung Bobenheim-Roxheim geriet am Sonntag ein 24-jähriger Wormser in eine Radarkontrolle durch die Polizei und wurde geblitzt. Erlaubt waren 60 km/h, er war mit 93 km/h deutlich zu schnell. Bei der anschließenden Kontrolle fiel den Beamten auf, dass er sehr nervös war und körperliche Anzeichen auf Drogenkonsum zeigte. Dies erklärte er zunächst mit Nervosität, gab jedoch beim angebotenen Drogentest zu, vier Stunden zuvor einen Joint geraucht und zwei Tage vorher Amphetamin konsumiert zu haben. Nach einer Blutentnahme erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie ein Fahrverbot und Bußgeld. Seinen Weg durfte er sodann nicht mehr als Fahrzeugführer fortsetzen, der Fahrzeug-Schlüssel wurde von den Beamten präventiv sichergestellt.
Polizeidirektion Worms
Hagenstraße 5
67547 Worms
Telefon: 06241/852-120
Quelle: Pressemeldung der Polizei Worms.


