
Rettungsschwimmer aus Nieder-Olm / Wörrstadt holen zwei Silbermedaillen bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften vom 12.-14. Oktober in Paderborn zeigten die Rettungsschwimmer der rheinhessischen DLRG-Ortsgruppe wieder, dass sie nach wie vor zu den besten Deutschlands gehören. Mit gleich zwei Silbermedaillen in den Mannschaftswettbewerben und vielen weiteren Platzierungen in den TOP 15 konnten in Summe so viele Punkte gesammelt werden, dass mit dem 12. Platz in der Gesamtwertung der besten 120 von über 2.000 DLRG-Ortsgruppen das zweitbeste Ergebnis der Vereinsgeschichte erreicht wurde.
Mit 69 Punkten trugen die Rheinhessen außerdem einen großen Teil zu den Punkten des Landesverbands Rheinland-Pfalz bei, der mit dem 7. Platz der 18 Landesverbände das beste Ergebnis in der Geschichte der Deutschen Meisterschaften erzielte. Weitere Punkte für Rheinland-Pfalz holten Emmelshausen (44 / Platz 21 der Gesamtwertung), Rheinböllen (17 Punkte, Platz 52), Kusel (12, Platz 61), Altenkirchen (10, Platz 70), Schifferstadt (3, Platz 83) und Boppard (2, Platz 86).
Bei den Mannschaftswettkämpfen am Freitag erreichte die durch Krankheit von Tom Stohr geschwächte Altersklasse 12 männlich der Trainerin Britta Brandt mit einer tollen Leistung den 16. Platz der 28 besten DLRG-Ortsgruppen in diesem Altersbereich. In der Mannschaft starteten Jan und Tim Nüsing, Sami Mokhtari, Dennis Ribel und Timon Rathgeber.
In der Altersklasse 13/14 weiblich gelang den beiden von Anja Parotat trainierten Mannschaften der Rheinhessen mit dem zweiten und vierten Platz der Sprung unter die Top 5. Die durch die Verletzung von Miriam Muders ersatzgeschwächte erste Mannschaft erreichte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung von Sophie Utner, Elisa Brück, Natascha Weißschädel und Vivien Gruteser dennoch den vierten Platz. Die zweite Mannschaft mit Anne Sorowka, Leonie Neuhaus, Julia Fritz, Kira Kreutzer und Paula Boos zeigte eine überragende Leistung und konnte sich mit dem zweiten Platz die Silbermedaille sichern.

Auch in der Altersklasse 15/16 weiblich gelang der von Alena Kröhler trainierten Mannschaft mit Anna Süßdorf, Elena Brück, Alicia Brahm, Sarah Neuhaus und Mareike Kröhl nach einer tollen Aufholjagd, in der letzten der vier Disziplinen, der Gewinn der Silbermedaille der Gesamtwertung.
Die Mannschaft der Altersklasse Offen weiblich war nach Meldezeiten nur als 21. gemeldet. Die von Daniel Schüßler trainierten Damen steigerten ihre Leistung gegenüber den Landesmeisterschaften allerdings immens und kamen schwimmerisch auf den siebten Platz, handelten sich, aufgrund der nicht 100% sauberen Durchführung einer Rettungsdisziplin, allerdings eine Disqualifikation ein und fielen so auf den 25. Platz zurück. Doppelt schade, da die Punkte von Platz sieben durch Jessica Maas, Laura Hißler, Anja Parotat, Nadine Weber und Vivien Neubauer gereicht hätten um in der Ortsgruppenwertung in die Top 10 zu kommen.
Für die Einzelwettkämpfe am Samstag konnten sich in der Altersklasse 13/14 weiblich gleich drei Starter aus Nieder-Olm / Wörrstadt für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Dabei erreichten Julia Fritz als 13., Vivien Gruteser als 17. und Natascha Weißschädel als 18. alle drei hervorragende Platzierungen unter den 32 besten Rettungssportlern Deutschlands in dieser Altersklasse.
Auch in der Altersklasse 15/16 weiblich konnten die zwei Starterinnen, Alicia Brahm und Anna Süßdorf mit dem 15. und 18. Platz hervorragende Ergebnisse erzielen und wichtige Punkte für die Ortsgruppenwertung gewinnen.
Im männlichen Teil dieser Altersklasse konnte David Muders mit dem 13. Platz und überzeugenden Zeiten ein Ausrufezeichen für nächstes Jahr setzen, da er dieses Jahr noch zum jüngeren der beiden Jahrgänge gehörte.
In der Altersklasse offen weiblich konnte Laura Hißler sich gegenüber der Landesmeisterschaften leistungsmäßig verbessern und den 18. Platz sichern. Jessica Maas schaffte nach hervorragenden Leistungen beinahe noch den Sprung aufs Treppchen, wurde aber leider knapp dahinter vierte. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften schaffte es Jessica die zwei notwendigen Normen für den C-Kader der Nationalmannschaft zu schwimmen.

Nach dem Rekordjahr 2011 geht mit 2012 wieder ein sehr erfolgreiches Wettkampfjahr dem Ende zu. Es stehen noch zwei Freundschaftswettkämpfe auf dem Plan um die Saison ausklingen zu lassen, danach startet dann die Vorbereitung auf das Jahr 2013 in dem das Ziel weiterhin ist zu den besten Ortsgruppen Deutschlands zu gehören.
Für das kommende Wettkampfjahr werden wieder Sponsoren und Unterstützer gesucht um unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt.