DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt in Wind und Wellen beim European Surf Cup
Beim 16. internationalen DLRG-Cup / 1. European Surf Cup machten Wind und Wellen dem internationalen Teilnehmerfeld zu schaffen, doch wieder konnten die Sportler der DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt überzeugen.
Beim größten Freigewässerwettkampf Europas im Rettungsschwimmen waren dieses Jahr neben 52 DLRG-Ortsgruppen wieder acht Nationalmannschaften anderer Verbände am Start.

Am Strandbad Rostock-Warnemünde fand unser Team am 20. und 21. Juli ungewohnte Bedingungen vor. Nicht nur der Sturm, sondern auch die daraus entstandenen bis zu zwei Meter hohen Wellen waren für das Team aus Anja Parotat, Anna Alicia Abad Sieper, Elin Seitz, Jessica Maas, Nadine Weber, sowie Daniel Schüßler, Harry Hanisch, Jan David Weber, Manuel Blum, Maximilian Latschar im Vergleich zu den Trainingsbedingungen an Seen in Rheinland-Pfalz eine große Umstellung.
Erwartungsgemäß gewann die Gesamtwertung der Herren bei diesem Wetter mit Adriel Young ein Sportler der australischen Nationalmannschaft, bei den Damen konnte die Deutsche Julia Schatz den Titel verteidigen. Erstmals seit 15 Jahren konnte die Deutsche Nationalmannschaft die Nationenwertung nicht für sich entscheiden und musste sich, auch aufgrund der für Deutschland ungewohnt hohen Wellen, dem Team der Niederlande geschlagen geben.

In der Wertung der DLRG-Ortsgruppen gewann erwartungsgemäß das Team aus Halle-Saalekreis vor der DLRG Harsewinkel. Dritter wurde das Heimatteam aus Rostock.
Doch auch unsere Ortsgruppe konnte in einigen Fällen dem Wetter trotzen, auch wenn es nicht für eine Platzierung so weit vorne im Feld reichte, wie noch im letzten Jahr. Dennoch schaffte es jeder unserer Sportler in den einzelnen Disziplinen, von Schwimmen über Rescue Board hin zu Beach Flags, Punkte für die Gesamtwertung zu holen. Auch in den Mannschaftsdisziplinen wurden fleißig Punkte gesammelt.

Am Ende des zweiten Wettkampftages sprang durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, obwohl die beste Einzelplatzierung unserer Sportler in der Gesamtwertung Jessica Maas mit dem 42. Platz von über 150 Sportlerinnen gelang, mit dem 20. Platz der 52 besten DLRG-Ortsgruppen im Freigewässer eine zufriedenstellende Platzierung heraus.
In Summe kann das Team mit diesen Leistungen überaus zufrieden sein, war es doch erst die zweite Teilnahme der Ortsgruppe beim DLRG-Cup.
In diesem Jahr stehen noch zwei Wettkmpfe der DLRG-Trophy – Serie an, bevor die Konzentration dann wieder voll auf die Hallenbadwettkämpfe gelenkt wird um bei den Deutschen Meisterschaften in Paderborn an die

herausragenden Leistungen (4. Platz in der Gesamtwertung) des Vorjahres anknüpfen zu können.