Rechtsfragen im Ehrenamt – Vorträge zum interessanten und wichtigen Thema

Am Samstag, 05. Mai findet in der Stadt Bad Kreuznach in Realschule Plus -Kooperative Realschule – die Fachtagung „Rechtsfragen im Ehrenamt“ statt. In Kooperation mit dem Finanzministerium lädt die „Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung“ der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz mit der Stadt und dem Landkreis Bad Kreuznach Ehrenamtliche zu dieser Veranstaltungsreihe ein.
Workshops zu verschiedenen Rechtsfragen
Professionelle Referenten vermitteln in Vorträgen und interaktiven Workshops praxisrelevantes Fachwissen und beantworten rechtliche Fragen und Probleme rund um die ehrenamtliche Arbeit. Aus insgesamt vier Workshops zu den Themen Steuer- und Spendenrecht, Vereinsrecht für Praktiker, Versicherungsrecht und Bürgerstiftungsrecht können die Teilnehmer zwei auswählen – je nach Interesse und persönlichem Anliegen. Ziel der Veranstaltung ist es, engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rechtlichen Grundlagen vertraut zu machen und sie damit für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten zu rüsten.
Ehrenamtler können kostenlos teilnehmen
Jede Bürgerin und Bürger, die ehrenamtlich tätig ist oder werden möchte, kann an dieser Veranstaltung kostenlos teilnehmen. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist jedoch erforderlich. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind zu finden unter den landesweiten Internetseiten www.wir-tun-was.de.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es in diesem Flyer und in diesem ergänzenden Schreiben über das man sich auch zur Teilnahme an der Veranstaltung anmelden kann.
Quelle: Pressemeldung „Wir-tun-was“.


