Bildinfo: von links nach rechts – hintere Reihe: Thomas Gauza ( Boeh-ringer Ingelheim, Ausbildungsreferent), Anton Weber (FAW, Standortlei-ter Bingen), Ricarda Krohn (Boehringer Ingelheim, Ausbildungsreferen-tin) mit den Absolventen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme Bildquelle: FAW Mainz
Allgemein,  Bingen,  Ingelheim

Mit Vorsprung in die betriebliche Ausbildung

Fünf Absolventen der Berufsvorbeitenden Bildungsmaßnahme der FAW Bingen nutzen Langzeitpraktikum bei Boehringer Ingelheim

 „Sie haben einen großen Vorsprung vor Ihren Mit-Azubis, wenn Sie am 01.09. Ihre Ausbildungsstellen antreten. Darauf sollten Sie sich nicht ausruhen, sondern diesen Vorteil für sich nutzen. Wir, die Firma Boehringer, bilden für unseren eigenen Bedarf aus und können 90% der Azubis einer Übernahme anbieten“, motivierte Boehringer-Ausbildungsreferent Thomas Gauza im Rahmen der Übergabe der Ausbildungsverträge die fünf Berufsstarter, welche sich in fünfmonatigen Langzeitpraktika auf ihre Ausbildung vorbereiten konnten. Die Absolventen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) in Bingen profitierten von der langjährigen Zusammenarbeit des gemeinnützigen Bildungsträgers mit dem Ingelheimer Pharmakonzern im Rahmen der Initiative HEBA („Heranführung Benachteiligter an eine Berufsausbildung“). Zunächst prüfte das Unternehmen in einer zweiwöchigen Erprobung die Eignung und Motivation der jungen Leute aus dem Raum Bingen-Ingelheim. Im folgenden Langzeitpraktikum wurden die Berufsanfänger engmaschig vom Pädagogen-Team der FAW betreut. Hierzu zählte neben Stützunterricht zur Auffrischung der schulischen Grundlagen auch sozialpädagogische Beratung zur Bewältigung von Anpassungsproblemen beim Einstieg ins Berufsleben. „Ich bin froh, über die FAW eine Chance bei Boehringer bekommen zu haben. Das Praktikum war super. Ich konnte verschiedene Abteilungen der Verwaltung kennenlernen und viele Einblicke in meine zukünftige Tätigkeit bekommen. Dadurch hat sich mein Berufswunsch einer Tätigkeit im Büro bestätigt. Meine neuen Kollegen haben sich viel Mühe mit meiner Einarbeitung gegeben und mir auch ansonsten beim Einleben im Unternehmen geholfen.“, berichtet der 21-jährige Pascal Schulenberg aus Bingen, der im September seine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation beginnt. Seine Kollegen/innen aus der FAW haben sich für Ausbildungen zum Fachlageristen, Pharmakantin, Chemikant und Maschinen- und Anlagenführer entschieden. Damit decken die FAW-Absolventen fast das gesamte Spektrum der bei Boehringer Ingelheim angebotenen Ausbildungen ab.

In der Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme der FAW Bingen werden Schulabgänger ohne Lehrstelle bei Berufsfindung und Stellensuche unterstützt. In Praktika überprüfen die Jugendlichen ihre Berufswünsche und  haben Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe von ihrer Eignung zu überzeugen.

Finanziert und in Auftrag gegeben wird die Maßnahme von der Agentur für Arbeit Mainz. In diesem Jahr durchliefen 41 Schulabgänger die

Berufsvorbereitung, von denen mehr als die Hälfte ihren Ausbildungsplatz bereits sicher hat. FAW-Bildungsbegleiter und Leiter des Standortes in Bingen Anton Weber ist sich sicher, dass sich diese Quote in den nächsten Wochen noch erhöht: „Erfahrungsgemäß kommen im Endspurt vor Beginn des Ausbildungsjahres noch einige Abschlüsse hinzu.“

 

Bildinfo: von links nach rechts – hintere Reihe: Thomas Gauza ( Boeh-ringer Ingelheim, Ausbildungsreferent), Anton Weber (FAW, Standortlei-ter Bingen), Ricarda Krohn (Boehringer Ingelheim, Ausbildungsreferen-tin) mit den Absolventen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme Bildquelle: FAW Mainz
Bildinfo: von links nach rechts – hintere Reihe: Thomas Gauza ( Boeh-ringer Ingelheim, Ausbildungsreferent), Anton Weber (FAW, Standortlei-ter Bingen), Ricarda Krohn (Boehringer Ingelheim, Ausbildungsreferen-tin) mit den Absolventen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme
Bildquelle: FAW Mainz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen