Kreisvolkshochschule qualifiziert neun neue Gästeführer

Helga Lerch, Peter Veverka, Renate Benitz, Ursula Frank, Gerti Mathäs, Margret Hess, Ilse Senne, Romy Kiebler und Bertram Verch haben erfolgreich die Prüfung der Kreisvolkshochschule (KVHS) Mainz-Bingen und der KVHS Alzey-Worms zum Rheinhessischen Gästeführer abgelegt. Die Qualifizierung fand in der VHS Ober-Olm statt und wurde von Winfried Labenz umgesetzt. Der Kurs bestand dabei aus zwei Modulen. Im ersten Modul erhielten die Teilnehmer Schulungen in Rhetorik und Didaktik und wurden beispielsweise in die Geschichte, Kultur oder die soziologischen Strukturen Rheinhessens eingeführt.
Von den 15 Personen, die an diesem ersten Teil des Kurses teilgenommen hatten, wagten dann neun den Schritt in die Praxis, der im zweiten Modul auf dem Programm stand. Zusammen mit den Referenten Dr. Wolfgang Bickel, Dr. Elmar Rettinger, Dr. Ulrich Stanjek, Volker Gallé und Cordelia Müller erarbeiteten die Teilnehmer zunächst ein Konzept für eine Führung zu einem selbst gewählten Thema. Anschließend setzten sie dieses Konzept in die Praxis um und führten ihre erste Gruppe als Gästeführer durch einen Teil Rheinhessens. Diese Führung wurde dann bewertet. Das thematische Spektrum der Führungen reichte dabei von der Ingelheimer Kaiserpfalz, über die Klosterkirche in Pfaffen-Schwabenheim, dem Bergbau und dessen Bedeutung für Waldalgesheim bis hin zu Ortsführungen in Undenheim, Hahnheim, Sörgenloch, Klein-Winternheim, Budenheim und Mainz-Ebersheim. „Gästeführer müssen Wissensvermittler und Unterhalter zugleich sein. Sie zu qualifizieren hat natürlich auch etwas mit der Förderung des Tourismus zu tun. Denn Qualifizierte Gästeführer können wesentlich dazu beitragen, dass Besucher gerne wiederkommen und auch länger bleiben“, betonte die Leiterin der KVHS Mainz-Bingen Monika Nickels bei der Übergabe der Zertifikate.