Schüler des Frauenlob-Gymnasiums Mainz erhalten einzigartige Natur
Frauenlob Gymnasium unterstützt Pflege des Mainzer Sands

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b des Frauenlob Gymnasiums Mainz unterstützen mit Ihrer Lehrerin Annette Rieger am 01.Februar die Pflege des europaweit einzigartigen Naturschutzgebietes Mainzer Sand. Dieses Gebiet genießt höchsten Schutzstatus auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Nur durch die regelmäßige Pflege kann der Erhalt der Lebensgemeinschaften gewährleistet werden.
Schüler in Mainz leisten wertvollen Beitrag
Die Schüler und Schülerinnen des Frauenlob Gymnasiums leisten hier auf Bitten des der Arbeitskreis Umwelt Mombach und die Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft seit mehreren Jahren einen wertvollen Beitrag. Gleichzeitig lernen die Schüler auf diese Weise diese wertvolle Gebiet „vor Ihrer Haustüre“ kennen und erleben hautnah was es bedeutet es zu erhalten.
Mainzer Sand Dünenlandschaft der letzten Eiszeit
Der Mainzer Sand ist eine Dünenlandschaft die in der letzten Eiszeit entstanden ist. Er beherbergt viele seltene Pflanzen, die an nährstoffarme Böden gebunden sind. Ein Teil der hier vorkommenden Tiere wiederum hängt von diesen seltenen Pflanzen ab.
In den letzten Jahren droht dem Mainzer Sand durch starken Düngereintrag aus sauerem Regen und Hundekot große Gefahr. Durch die zusätzlichen Nährstoffe siedeln sich Bäume und Sträucher an, die dann die seltenen Pflanzen verdrängen.
Artenschutz in Mainz
Um die selten Arten zu schützen werden im Rahmen der Pflegemaßnahme einige Bäume und Sträucher entfernt. Eine Arbeit die Mitglieder der Naturschutzvereine vornehmen. Die anfallenden Äste und Holzstücke werden anschließend von den Schülern und Schülerinnen aus dem sensiblen Gebiet entfernt So werden auch Nährstoffe aus dem Gebiet entfernt und Licht und Luft für die sensiblen Pflanzen geschaffen.
Helfer in Mainz willkommen
Weitere Helfer sind herzlich willkommen. Die Aktion beginnt um 10.00 Uhr Treffpunkt Straße Am Fatzerbrünnchen, den letzten Feldweg vor dem Waldfriedhof links hoch. Geeignete Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen
Im Internet findet man weitere Informationen über das Frauenlob Gymnasium unter www.frauenlob.de. Informationen über die RNG erhält man unter Tel.06136-42465 und über den Arbeitskreis Umwelt Mombach unter 06131-686042. Im Internet findet man die Vereine unter www.akumwelt.de bzw. www.rng.uni-mainz.de.
Die RNG freut sich über Spenden zum Ankauf schutzwürdiger Grundstücke auf das Konto MVB (BLZ 551 900 00) Nr.18833020. Mit einer Spende auf das Konto 100 20 48 38 bei der Genobank Mainz e. G., BLZ 550 606 11 kann man dem Arbeitskreis Umwelt Mombach helfen.