Dexheim

Hamster-Volkszählung oder: Der Schildbürgerstreich in Dexheim?

Hamster-Volkszählung in Dexheim. (Foto: stock.xchng)
Hamster-Volkszählung in Dexheim. (Foto: stock.xchng)

In Dexheim soll ein Neubaugebiet entstehen … bereits seit 20 Jahren. Wurde es schon mehrfach verschoben, umgeplant und verkleinert, so steht das Projekt jetzt erneut auf dem Prüfstand und das aus scheinbar eher skurilen Gründen: Hamster. Das Neubaugebiet ist nämlich angeblich schon längst bebaut und bewohnt, von Cricetus cricetus, dem gemeinen Feldhamster. Unlängst musste der Gemeinderat in Dexheim jetzt ein „Gutachten zur Erstellung eines Feldhamster-Schutzkonzeptes“ in Auftrag geben. Sinn und Zweck desselben ist die Volkszählung im Hamster-Volk. Es soll festgestellt werden, wieviele Hamster auf der Fläche des geplanten Baugebietes leben.

Deshalb werden im Frühjahr in Dexheim höchst gutachterlich korrekt Hamster gezählt. Nach der Bestimmung der Tierdichte wird die Hamster-Siedlung dann auch kartografiert. Das Hamster-Gutachten kostet 3000 Euro. Damit hat der tierische Aufwand aber noch kein Ende. Denn es wird dann ermittelt, welche „Feldhamsterschutzflächen“ die Gemeinde als Ausgleichsmaßnahme für die Bebauung des Baugebietes erstellen muss. Dafür erfolgt eine Bedarfsermittlung, die auch mit knapp 3000 Euro zu Buche schlägt. Sollten die Gutachten und Untersuchungen die Fortführung des Baugebietes tatsächlich ermöglichen, dann könnten weitere Maßnahmen zu Gunster der Hamster auch weitere Kosten mit sich bringen.

Wie ist Ihre Meinung? Ist das maßlos übertriebener Naturschutz zu Lasten der Gemeinde und Bürger? Oder ist das angemessen? Der Feldhamster gehört zu den nach Anhang IV Buchstabe a) geschützten Tierarten des Artikels 12 der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), bekannter als „FFH-Richtlinie“ oder „Habitatrichtlinie„.

Journalist & Redakteur sowie Betreiber dieser Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen