Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3 Comments
Peter
Die Belgier sagen was anderes: http://seismologie.oma.be/index.php
Max
Offiziell heißt es, es sei ein Überschallflugzeug. Aber welches Überschallflugzeug ist gleichzeitig in Worms, Frankfurt und Koblenz zu hören und vor allem: Als Druckwelle zu spüren?
Max
Hier ein Expertenkommentar von HR Online: “ Wenn ein Flugzeug mit Überschallgeschwindigkeit fliegt, ist der Überschallknall zu hören. Wann genau die Schallmauer durchbrochen wird, hängt aber von verschiedenen Faktoren wie dem Wetter ab. Normalerweise geschieht dies bei rund 1.200 km/h. Der Knall wird in Kegelform hinter der Maschine hergezogen und kann einmalig vierzig Kilometer rechts und links hinter dem Flugzeug gehört werden.“…