DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt erfolgreich bei Freigewässerwettkampf in Beckum
Montag, 5. August 2013/
Bei der zweiten DLRG-Trophy 2013 hatten sich die Rettungssportler der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt einiges vorgenommen. Nachdem die Ergebnisse der ersten Trophy (Platz 22) und des DLRG-Cups (Platz 35) nicht zufriedenstellend waren, sollte nun ein Platz unter den Top 20 der besten DLRG-Ortsgruppen erreicht werden.
Das Team aus Nieder-Olm / Wörrstadt. Von links nach Rechts, hinten: Sascha Kloft, Daniel Schüßler, Dominik Schmahl, Sebastian Wüst. Vorne: nadine Weber, Alicia Brahm, Mareike Kröhl, Anja Parotat, Vanessa Debo
Das Team aus Alicia Brahm, Anja Parotat, Mareike Kröhl, Nadine Weber und Vanessa Debo, sowie Daniel Schüßler, Dominik Schmahl, Sascha Kloft und Sebastian Wüst ging in Beckum also mit Erfolgsdruck an den Start.
Schon bei den Surf-Race – Vorläufen (ein 400 Meter langer Freigewässer-Schwimm-Parcour mit Massenstart) konnten sich mit Nadine, Vanessa, Dominik und Sebastian vier von den sechs gestarteten Sportlern für die Finalläufe qualifizieren. Im Finale schaffte Vanessa Debo sich mit dem achten Platz unter den Top 16 zu platzieren und sammelte so die ersten wertvollen Punkte für die Teamwertung. Die anderen drei für das Finale qualifizierten verpassten die Punkteränge knapp.
Im Board-Race (600 Meter auf einem Surfboard-ähnlichen Rettungsgerät) und Ski-Race (800 Meter auf einem Kayak-ähnlichen Rettungsgerät) konnte sich keiner der Einzelstarter für die Finalläufe qualifizieren, auch wenn es bei Anja mit dem achten Platz in ihrem Vorlauf denkbar knapp war, aber nur die ersten sechs der 21 Starter kamen in das Finale.
Im Beach-Flags (Kurzstrecken-Sprint am Strand) konnten sich Daniel und Dominik für das Halbfinale qualifizieren, allerdings gelang es beiden, teils verletzungsbedingt, nicht sich für das Finale und damit die Punkteränge zu qualifizieren.
Auch im Oceanmen/Oceanwomen (ein Triathlon aus Surf-Race, Board-Race und Ski-Race) konnten sich weder Dominik, noch Nadine, Vanessa oder Sebastian für die Finalläufe qualifizieren.
Nach der leider noch recht mageren Bilanz aus den Einzeldisziplinen musste in den Mannschaftsdisziplinen nun fast alles passen um noch in die Top 20 der Teams zu gelangen. Leider aber kamen beide Board-Rescue-Teams (Dominik und Sebastian, sowie Anja und Nadine) wieder knapp nicht ins Finale.
Bei der Tube-Rescue-Staffel gelang dann aber dem Herren-Team und dem Damen-Team endlich die lang ersehnte Platzierung in den Punkterängen. Mit der Qualifikation für das B-Finale und jeweils dem 10. Platz der Gesamtwertung waren beide Mannschaften zufrieden.
Die Datem legten dann noch einen drauf und sicherten sich auch in der Oceanwomen-Staffel (hier legt jeder der Teilnehmer eine der Strecken zurück) einen sehr guten zehnten Platz und damit Punkte für die Ortsgruppenwertung.
Somit standen am Ende des Tages gute 30 Punkte auf dem Konto der Ortsgruppe was für den 19. Platz in der Ortsgruppenwertung reichte und somit einen guten Abschluss der Freigewässersaison 2013 bildet. Nach einem weiteren Freigewässerlehrgang 2013 gilt die Konzentration dann wieder den Hallen-Wettkämpfen bevor im Frühjahr 2014 die Vorbereitung für die Weltmeisterschaften 2014 in Montpellier beginnt.
Der Start zum Surfrace-Finale der Herren, mit der hellblau-weiß-hellblauen Badepakke im Bild Sebastian Wüst und Dominik Schmahl
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.