MS Wissenschaft
Mainz,  Leitartikel,  Politik & Gesellschaft

Mitmach-Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft in Mainz

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft

Auf Entdeckungsreise durch die Welt der Meere und Ozeane –  Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 2. bis 4. Juni 2017 in Mainz Station. In der Ausstellung werden im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane Jung und Alt mitgenommen auf eine Forschungsexpedition: Sie tauchen ein in die geheimnisvolle Welt der Meere und Ozeane, erkunden Lebensräume wie Küste, Hochsee, Tiefsee oder Eismeer und bekommen einen Einblick in die vielseitige Arbeit von Forscherinnen und Forschern. Die Ausstellung zeigt, welche Bedeutung die Weltmeere für das Klima haben, welche Rolle sie als Rohstoffquelle spielen und wie wir die Ozeane schützen und sinnvoll nutzen können, ohne sie auszubeuten. Die Ausstellungsstücke laden zum Entdecken und Ausprobieren ein: Bei einem Spiel können die Besucherinnen und Besucher herausfinden, wie nachhaltiger Fischfang funktioniert. Mit einer Virtual-Reality-Brille tauchen sie durch ein tropisches Korallenriff und im Tiefseeraum entdecken sie, welche Kreaturen in vollkommener Finsternis tausende Meter tief am Meeresgrund leben.

Am 2. Juni 2017 findet von 20 bis 22 Uhr ein wissenschaftlicher Filmabend zum Thema „Plastik: Der Fluch der Meere“ an Deck der MS Wissenschaft statt. Die Dokumentation über Plastikmüll in Meeren und Ozeanen gibt einen Überblick über aktuelle Forschung und zeigt, wie jeder Einzelne seinen Beitrag für saubere Gewässer leisten kann. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch 39 Städte in Deutschland und drei österreichische Städte. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird empfohlen ab zwölf Jahren. Infos im Internet unter www.ms-wissenschaft.de

Wann: 02.–04.06.2017, täglich 10–19 Uhr – Wo: KD-Landebrücke, Jockel-Fuchs-Platz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen