Gelungene Premiere des Forum Vinum in Guntersblum 1
Guntersblum,  Kultur,  Weinbau & Weinkultur

Gelungene Premiere des Forum Vinum in Guntersblum

Die rheinhessische Weinkönigin Helgard Frey und Winzer Ulrich Frey.
Die rheinhessische Weinkönigin Helgard Frey und Winzer Ulrich Frey.
Die vinovativen Winzer in Guntersblum starten zusammen mit dem Verkehrsverein mit dem Forum Vinum ein sehr interessantes Projekt für die Vermarktung ihrer Weine. Zahlreiche Besucher und prominente Gäste sorgten für einen gelungenen Auftakt.

Denkt man zwanzig Jahre zurück, dann war Rheinhessen vor allem für Billigwein bekannt. Das waren Zeiten, in denen der Ruf der Weine aus unserer Region alles andere als gut war. Das waren Zeiten, in denen ich einen Niersteiner Winzer mit dicken Tränen in den Augen in seinem Hof stehen sah, als ein Tanklastzug den Wein als Litermassenware aus seinem Keller pumpte. Nicht mal eine Mark bekam er damals für einen Liter, dabei kostete die Herstellung mehr. Das waren aber auch Zeiten in denen viele Winzer in den Dörfern noch bitterste Konkurrenten waren und sich gegenseitig nicht den Dreck unter den Fingernägeln gönnten.

Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Rheinhessische Winzer produzieren Spitzenweine von Weltruf. Der Weintourismus ist in Rheinhessen ein wichtiger Umsatzmotor, erkennbar an den unzähligen Weinbergsrundfahrten, die mittlerweile rund ums Jahr stattfinden – übrigens einer Niersteiner Erfindung, denn einst brachen die Kilianos anlässlich der Kerb zur ersten Weinbergsrundfahrt auf. Rheinhessen und seine Weine sind mittlerweile eine wichtige Größe im Qualitätsweinbau. Außerdem hat die junge Generation von Winzern schon vor Jahren eine wichtige Erkenntnis gewonnen: Nur gemeinsam sind wir stark. Nur gemeinsam haben wir eine Chance, unsere Erzeugnisse erfolgreich zu verkaufen.

Der Bürgersaal war den ganzen Tag gut besucht.
Der Bürgersaal war den ganzen Tag gut besucht.
Ein Paradebeispiel dieser Zusammenarbeit und dieses Zusammenhaltes konnte man am vergangenen Sonntag im Guntersblumer Bürgerhaus erleben. Dort veranstalteten der Verkehrsverein und die „vinovativen“ Weingüter das erste Forum Vinum. Von 13 bis 19 Uhr hatten die Gäste die Möglichkeit, die besten Gewächse der teilnehmenden Weingüter zu probieren. Im Bürgerhaus hatten die Winzer für bestes Ambiente gesorgt. Es gab Häppchen und Fingerfood. In Sammelbehältern konnten die Weinliebhaber den Rest einer Probe ausgießen, denn bei allem Genuss war bei manchem doch die Tatsache zu bedenken, dass man mit dem Auto da war. Auch Wasser zum Ausspülen der Gläser fehlte nicht, damit der nächste Wein unbeeinflusst vom Vorgänger im Glas verkostet werden konnte.

Verkehrsvereinsvorsitzender Klaus Börner zeigte sich am Nachmittag auch sehr zufrieden mit der Resonanz. Bereits zehn Minuten nach der Öffnung strömten die ersten Besucher ins Bürgerhaus. Der Eintritt kostete immerhin 12 Euro, doch dafür wurden nicht nur unzählige Spitzengewächse aus der Guntersblumer Gemarkung geboten, sondern auch das geballte Fachwissen der Winzer, mit denen viele Besucher ausführlich sprachen. Börner stellte fest: „Es sind auch viele Winzer aus der Gegen gekommen, um sich zu informieren und Weine ihrer Guntersblumer Kollegen zu probieren.“ So war den ganzen Tag über sehr viel Betrieb und die Besucher konnten an einem Sonderstand auch die Seccos und Sekte der teilnehmenden Betriebe kosten. An einem weiterer Stand gab es „Weinzubehör“ und Geschenke.

Auch prominente Gäste besuchten das Forum Vinum.
Auch prominente Gäste besuchten das Forum Vinum.
Viele der Gäste machten sich zu den Weinen Notizen. So konnte man in manchen der Programmhefte, die jeder Gast erhielt, Anmerkungen wie „schöner leichter Sommerwein“, oder „gehaltvoll und mit ausgewogenen Vanillenoten“ erspähen. Die sieben beteiligten Weingüter waren auch mit großen Bannern an der Hallenwand repräsentiert. Diese zeigen jeweils ein Porträtbild des Winzers, fotografiert von Peter Muth, und das Familien- oder Hofwappen. Zu den Bannern erklärt Ulrich Frey vom Deutschherren-Hof: „Wir haben bei der Herstellung der Banner bewusst auf den Namen der heutigen Veranstaltung verzichtet, damit wir die Banner auch bei anderen Gelegenheiten einsetzen können.“

Unter den Gästen konnte man auch zahlreiche Prominente sehen. Beispielsweise die Rheinhessische Weinkönigin Helgard Frey und die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel. Aber auch Landrat Claus Schick stattete dem Forum Vinum einen Besuch ab. Nach der sehr erfolgreichen Premiere wird diese Veranstaltung im 2012 sicherlich wieder stattfinden.

Journalist & Redakteur sowie Betreiber dieser Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen