
Gelungene Premiere des Forum Vinum in Guntersblum

Denkt man zwanzig Jahre zurück, dann war Rheinhessen vor allem für Billigwein bekannt. Das waren Zeiten, in denen der Ruf der Weine aus unserer Region alles andere als gut war. Das waren Zeiten, in denen ich einen Niersteiner Winzer mit dicken Tränen in den Augen in seinem Hof stehen sah, als ein Tanklastzug den Wein als Litermassenware aus seinem Keller pumpte. Nicht mal eine Mark bekam er damals für einen Liter, dabei kostete die Herstellung mehr. Das waren aber auch Zeiten in denen viele Winzer in den Dörfern noch bitterste Konkurrenten waren und sich gegenseitig nicht den Dreck unter den Fingernägeln gönnten.
Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Rheinhessische Winzer produzieren Spitzenweine von Weltruf. Der Weintourismus ist in Rheinhessen ein wichtiger Umsatzmotor, erkennbar an den unzähligen Weinbergsrundfahrten, die mittlerweile rund ums Jahr stattfinden – übrigens einer Niersteiner Erfindung, denn einst brachen die Kilianos anlässlich der Kerb zur ersten Weinbergsrundfahrt auf. Rheinhessen und seine Weine sind mittlerweile eine wichtige Größe im Qualitätsweinbau. Außerdem hat die junge Generation von Winzern schon vor Jahren eine wichtige Erkenntnis gewonnen: Nur gemeinsam sind wir stark. Nur gemeinsam haben wir eine Chance, unsere Erzeugnisse erfolgreich zu verkaufen.

Verkehrsvereinsvorsitzender Klaus Börner zeigte sich am Nachmittag auch sehr zufrieden mit der Resonanz. Bereits zehn Minuten nach der Öffnung strömten die ersten Besucher ins Bürgerhaus. Der Eintritt kostete immerhin 12 Euro, doch dafür wurden nicht nur unzählige Spitzengewächse aus der Guntersblumer Gemarkung geboten, sondern auch das geballte Fachwissen der Winzer, mit denen viele Besucher ausführlich sprachen. Börner stellte fest: „Es sind auch viele Winzer aus der Gegen gekommen, um sich zu informieren und Weine ihrer Guntersblumer Kollegen zu probieren.“ So war den ganzen Tag über sehr viel Betrieb und die Besucher konnten an einem Sonderstand auch die Seccos und Sekte der teilnehmenden Betriebe kosten. An einem weiterer Stand gab es „Weinzubehör“ und Geschenke.

Unter den Gästen konnte man auch zahlreiche Prominente sehen. Beispielsweise die Rheinhessische Weinkönigin Helgard Frey und die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel. Aber auch Landrat Claus Schick stattete dem Forum Vinum einen Besuch ab. Nach der sehr erfolgreichen Premiere wird diese Veranstaltung im 2012 sicherlich wieder stattfinden.