Allgemein,  Ingelheim

Boehringer Ingelheim – Bauschutt: Helau!!

Bemerkungen zur Pressemitteilung von Boehringer Ingelheim vom 24.Januar 2011:

Zitat: „Boehringer Ingelheim dichtet demnächst stillgelegte Bauschuttdeponie umweltschonend ab/Rodungsarbeiten beginnen demnächst.  …zuletzt wurde im Jahr 2009    gering verunreinigter Bauschutt und Bodenaushub von Boehringer Ingelheim eingebracht“

Fasching istdoch erst im März.  Also Boehringer Ingelheim und der „Bauschutt“, vielleicht legt dann das Ingelheimer Bauunternehmen  nach Abschluß der Rohbauarbeiten zur „Neuen Mitte“  die firmeneigene „Kompostanlage“ still.  Haben Sie schon mal Erfahrungen auf dem Wertstoffhof mit  „gering verunreinigtem Abfall“ gemacht?

Mir geht es zunächst mal um den „Namen“ dieser Deponie, schließlich sollte man von einer Pressemitteilung den richtigen Namen erwarten.  Ich gebe mal die Varianten zur Auswahl:

  1. „Bauschuttdeponie“,  gemäß o.g. Pressemitteilung duch Boehringer Ingelheim.
  2. „Kreis-Mülldeponie“,  Bauschuttdeponie, gemäß Vertrag zwichen dem Landkreis Mainz-Bingen und der Firma C.H. Boehringer Sohn vom 21. Mai 1979.- (also der Landkreis macht ab 1979 eine Bauschuttdeponie zusammen mit Boehringer auf einem Gelände von Boehringer..??)
  3. „Bauschuttdeponie des Landkreises Mainz-Bingen in Ingelheim auf dem Gelände der ehemaligen firmeneigenen Deponie Boehringer“, gemäß Schreiben der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz vom 9.2.1994. ( Das hilft schon weiter- also, das war vorher die „firmeneigene  Deponie“  von Boehringer, vor 1970. Vielleicht hat der Name nicht mehr so in die neue Zeit gepasst, dann wurde daraus also eine Art „öffentliche Bauschuttdeponie“.  Nur wo ist die „ehemalige firmeneigene Deponie“ hingekommen?

Namen weg- Deponie weg- ??    HELAU!!

Also, um diese „ehemalige, firmeneigene Deponie“ von Boehringer Ingelheim  geht es hier, gut sichtbar  mit gesicherter Zaunanlage und einer Gesamtfläche von fast 70.000qm (das sind fast 10 Fußballplätze!)  zwischen der Bahnlinie und der Abfahrt der L 428 nach Groß-Winternheim, unmittelbar an dem „Schülerweg“ nach Gau-Algesheim gelegen.

Also alles Bauschutt   na denn   Helau – ein 3 x donnerndes Helau…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen