Allgemein,  Rheinhessen vor Ort

Erdbeben bei Koblenz schüttelt auch Rheinhessen durch

Der Rheingraben ist eine Erdbebenzone. (Bildquelle: wikipedia)

Heute um die Mittagszeit hat es bei Koblenz in rund zehn Kilometern Tiefe ein Erdbeben der Stärke 4,4 auf der Richterskala gegeben. Die Erschütterungen waren auch im Rhein-Main-Gebiet und in Rheinhessen zu spüren. Damit kam es binnen weniger Wochen bereits zu einem zweiten Erdbeben in der Kölner Bucht.

Als Kölner Bucht wird die Erdbebenzone entlang des Rheingrabens bezeichnet, die sich von Basel bis in die Beneluxländer zieht. Im Gegensatz zu den Stoßkanten zweier Kontinentalplatten entstehen die Erdbeben in der Kölner Bucht anders.  Die afrikanische Platte drückt südlich von Italien gegen die eurasische Platte. Dieser Druck wird tief unterirdisch weitergeleitet und resultiert in Zug- und Druckspannungen. Dort wo die Erdkruste dünner und damit schwächer ist, entlädt sich der Druck in Form von Erdbeben. Die Kölner Bucht ist eine solche Zone und sie senkt sich im Laufe der Erdbeben langsam ab.

In der Kölner Bucht gibt es durchaus mehrere Kleinbeben im Monat, die aber nicht spürbar sind. Dennoch halten Wissenschaftler es für Möglich, dass Erdbeben bis zu einer Stärke von 6,4 auf der Richterskala auftreten können, zumal die Region der Kölner Bucht das aktivste Erdbebengebiet Deutschlands ist und die heftigsten Beben aufweist. Starke Erdbeben ab circa 5,5 auf der Richterskala kommen in etwa alle 200 Jahre vor.

Bei der heute in Koblenz gemessenen Stärke von 4,4 kommt es zu sichtbaren Bewegungen von Gegenständen in Zimmern und deutlich wahrnehmbaren  Erschütterungsgeräuschen. Schäden sind selten. Weltweit kommen Beben dieser Stärke im Schnitt 6.200 mal pro Jahr vor. Ab Stärke 5 können bei anfälligen Gebäuden schwere, bei robusten Bauwerken kleine bis leichte Schäden entstehen.

Weitere Details zum aktuellen Erdbeben bei der Allgemeinen Zeitung.

Habt Ihr was gemerkt vom Beben? Nutzt die Kommentarfunktion!

Journalist & Redakteur sowie Betreiber dieser Seite.

17 Comments

  • Piddi

    Also ich wohne in Darmstadt und habe nichts bemerkt. Meine Nachbarn haben micht gefragt, ob ich es auch bemerkt habe, aber irgendwie hab ich nichts gemerkt.

  • Vatter

    Ich wohne in Rheinhessen, um ca 13.45 h habe ich das Beben auf meinem Bett liegend für 3 bis 4 Sek. wahrgenommen. Mein Kater war ca 2 Sek vorher aufgesprungen. Auch ein leises Grollen habe ich gehört. Unheimliches Gefühl.

  • Kellerkind83

    Hi Leute!
    Wohne im Hunsrück I-O
    Also ich wohne im zweiten stock,und habe gerade als es passiert ist mit einem Bekannten telefoniert!
    Die Erdstöße waren deutlich zu spüren,und vor dem Haus haben die Straßenlampen am gewackelt.
    Allerdings mein Bekannter in25km Entfernung hat nichts davon mitbekommen!Mir ist aufeinmal ganz anders geworden.
    Gruss

  • Julie

    Ich wohne mit meinem Freund in Koblenz, ca. 50m vom Rhein entfernt.
    Ich saß gerade gemütlich auf meinem Teppich und plötzlich hörten wir ein Brummen. Erst haben wir uns gar nichts dabei gedacht, da die Schiffe die hier vorbei fahren auch immer so ein Brummen mit sich bringen.
    Dann lief alles ganz schnell ab.
    Aus dem Brummen wurde ein Grollen und der Boden unter mir fing an zu vibrieren…In dem Moment hab ich echt gedacht :“Gleich liegste ne Etage tiefer“. Naja und dann war es schon vorbei.
    Alles in Allem hat es sich angefühlt als würde ich surfen.

  • Daniel

    Hi,

    wohne in Montabaur und war gerade ma lernen 🙂 saß halt so am Computer mit meinem Buch und da fing das Beben an. Ich hab erst gedacht es wäre eine Druckwelle weil am Ende halt alles kurz stark gewackelt hat, war schon ordentlich muss ich sagen. Gab auch mehrere Nachbeben die man nur durch eine tiefe Vibration wargenommen hat.
    Hab dann mal aus dem Fenster geschaut da war ein älterer Herr und hat die Straße gekehrt, den hat das Beben wohl nicht gejuckt.

    14.02.2011 – 13:43:45 – Beben
    14.02.2011 – 13:51:01 – Nachbeben
    14.02.2011 – 13:51:51 – Nachbeben
    14.02.2011 – 14:38:46 – Nachbeben (Kann sein das ich mich hier getäuscht habe)
    14.02.2011 – 18:23:50 – Nachbeben

  • Hatedeluxe

    Wohne im Westerwald 20 Km von Koblenz und war gerade im Keller. Ohne Mist war schon komisch als um mich rumm alles kurz rumpelte und donnerte.

  • Manuel

    Hallo, wohne in Weyerbusch in der nähe von Altenkirchen und bei uns hat man es auch gemerkt. Naja meine Kollegen wohl nicht weil einer am Dösen war und der andere vorm Computer voll gedankenverloren „im Tunnel“ war. Also ich konnte ein deutliches Grollen mit einem kurzen kleinen ruck vernehmen als ob das Gebäude leicht vibriert hätte. Nix arges aber ich hab es schon deutlich gemerkt. Das erinnert mich irgendwie an früher als ich noch wesentlich jünger war vor ca. 10-12 Jahren da hab ich Nachts noch im Bett gelegen und bin morgens daneben aufgewacht ;-). Habe dann von meinen Eltern gesagt bekommen das es in der Nacht ein Erdbeben gegeben hatte. Da habe ich allerdings nichts gemerkt. Hatte halt nen guten schlaf 🙂

  • Joy

    Ich wohne ganz nah bei Bad Ems, hier hat es ordentlich gerumpelt. Auch ich habe zuerst ein tiefes Grollen gehört, erst dann fing alles an zu wackeln. Heut Abend war es dann gegen 18.30 Uhr nochmal, aber nicht so lang und auch nicht ganz so heftig. Seit heut Nachmittag hat es drei- oder viermal vibriert.

  • muwi

    Hi – ich arbeite in Koblenz und ich hab’s auch mitgekriegt. In meinem Büro haben Schränke und Schreibtisch gewackelt. Ich dachte erst es käme von der Straße, weil da zur Zeit Bauarbeiten gemacht werden, aber dazu war’s zu gleichmäßig und vor allem zu stark. An ein Grollen oder so kann ich mich nicht erinnern. War aber schon abgefahren. Hat echt alles gewackelt …

  • Starlight

    Ich wohne 50 km von Koblenz entfährnt und bei uns hat man es deutlich gespürt, erst wars nur ein Grollen, da dachte ich mein Bruder macht wieder irgendwas kaputt :D. Dann dachte ich die Ziegel kommen vom Dach und dann hat auf einmal mein ganzes Zimmer gewackelt. Meine Noten aufm Keyboard, ham gewackelt, meine Medallien haben gegen einander geschlagen und es war einfach nur ein unheimliches Gefühl. Ich wohne im Dachgeschoss, mein Bruder der im Wohnzimmer unter mir saß, hat es nicht so stark mitbekommen wie ich.

  • Arndt

    Erdbeben war auch im Saarland zu spüren!
    Gegen 13:45 Uhr (Monitoruhr) war ein leichtes Schwanken meiner Schreibtischlampe sowie des Monitors zu spüren. Ich wohne/arbeite in Blieskastel, OT Niederwürzbach, Saar-Pfalz-Kreis und somit recht weit weg vom Epizentrum. Schäden – zumindest visuell – konnten keine festgestellt werden.

  • Alex

    Hi, habe mittags im Büro in Frankfurt im Gallusviertel (am Main) auf meinem Bürostuhl gesessen, der hat heftig longitudinal gewackelt, mein Kollege ging fast stiften, weil er Angst bekam, dass das Bürogebäude zusammenkracht. Pflanzen und Tische haben gewackelt, insgesamt recht unheimlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen