
Was in Thailand zum Nationalsport zählt und ganze Stadien, wie das Lumpinee Stadion in Bangkok füllt, davon konnten sich sämtliche Besucher der 2.Oppenheimer Fight Night selbst überzeugen. In einer ausverkauften Emondhalle schwebte ein Duft von Thailändischen Ölen, Adrenalin und Spannung beherrschte die Menge bei 15 dargebotenen Kämpfen in Muay Thai und K1.
Das Publikum jubelte für seine favorisierten Kämpfer, applaudierte fair den Siegern und begrüßte mit riesigem Applaus die Oppenheimer Fighting Farmer, Stefan Schlag und seinen Wettkampftrainer Gherwen Dieckhoff, als diese in den Ring stiegen.
Die Stimmung war grandios.
Leider ging der knappe Punktesieg an seinen Gegner Max Tritsch vom Eragon Gym. Groß Bieberau doch beide nahmen es sportlich, professionell und respektvoll dem Gegenüber.
Auch in der 2.Auflage bestätigte sich dass das Farmers Team perfekte Gastgeber sind und Rheinhessen ideal als Austragungsort für solch eine Veranstaltung ist. Die aus ganz Deutschland angereisten Gäste genossen den Trubel und die freundschaftliche Atmosphäre.
Jüngste Fighter des Abends, 2 junge Talente, U10 -20Kg, demonstrierten ihr Können an den Trainings-Bratzen. Die Fabiolous Dance Crew aus Mainz sorgten mit gigantischen Breakdanceeinlagen für kurzweilige Kampfpausen und ein gelungenes Warm Up.
Mit am Ring, Stadtbürgermeister Marcus Held und Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp, beide sichtlich begeistert von dem harten, fairen und sportlich hoch disziplinierten Treiben im Ring.
Der Erlös der Startgelder und einer Sammlung ging in diesem Jahr an die Stiftung Bärenherz in Wiesbaden. Es ist den TVO Kampfsportlern besonders wichtig, dabei spezielle Hilfsprojekte und gemeinnützige Organisationen zu unterstützen. An diesem Abend kamen stolze 358,56 Euro zusammen die ihre sinnvolle Verwendung in der Stiftung für schwerst kranke Kinder finden werden.
Ohne größere Einsätze, verbrachte Ringarzt Tolga Sancaktaroglu vom Team Zosu einen entspannten Abend am Ring.Er bestätigte im Nachhinein dass auch er mit den Kämpfern die Daumen drückte und gratulierte zu diesem gelungenen Event. Es geht aber auch weiter, planen sie doch schon fürs nächste Jahr die Ausrichtung der Rheinland Pfalz Meisterschaft und die meisten haben bereits jetzt schon ihr Kommen für 2012 zugesagt.