OPPENHEIM – Auch Rettungsdienstpersonal ist davor nicht gefeit – ein Verkehrsunfall. Die Folgen sind häufig dramatisch. Umso besser, dass es in diesem Fall glimpflich ausging und zudem die Nachwuchsretter des Jugendrotkreuzes (JRK) vor Ort waren: Es handelte sich in dieser Situation zum Glück nicht um einen realen Unfall, sondern um eine Erste Hilfe-Aufgabe auf den diesjährigen Landesmeisterschaften des JRK in Koblenz. Koblenz war an diesem Wochenende fest in den Händen fleißiger Rotkreuz’ler. Anlässlich des 150-jährigen Geburtstag des Roten Kreuzes präsentierten sich unterschiedliche Sparten in der Stadt – nicht nur der breiten Öffentlichkeit, sondern auch den zahlreichen Ehrengästen.
Für den Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz waren in diesem Jahr gleich drei Gruppen aus dem Kreis Mainz-Bingen am Start: in der Altersstufe II (12 – 16 Jahre) die Gruppe aus Nierstein-Oppenheim, in der Stufe I (6 – 12 Jahre) eine Gruppe aus Bodenheim und eine aus Mainz-Marienborn.
In Erster Hilfe wurde neben der Versorgung des Rettungsdienstpersonals und des doppelt verunglückten Patienten unter anderem auch die Behandlung einer stark blutenden Wunde geprüft. In der Stufe I galt es unter anderem, Verätzungen zu spülen oder Nasenbluten zu stillen.
Neben Erster Hilfe werden Kenntnisse in den Bereichen „Sozial“, „Rot-Kreuz“, „Musisch-Kulturell“ und „Sport-Spiel“ auf altersgerechte Weise geprüft – so musste zum Beispiel ein Lied auf das JRK umgedichtet, ein Trickfilm zur 150-jährigen Geschichte und Leistungen des Roten Kreuzes entworfen, Nägel in Holz geschlagen und in einer Modellstadt Ideen unter anderem zum Klima- und Bevölkerungsschutz aufgezeigt werden.
Neben dem Wettbewerb stand auch das Kennenlernen der anderen Gruppen auf dem Programm – zum Beispiel durch die Abendveranstaltung oder gemeinsame Spiele.
Zum Schluss des ereignisreichen Wochenendes verkündete die Landesjugendleitung die Sieger: In der Stufe II gelang es den „Jungen Hüpfern“ aus Nierstein-Oppenheim, von 12 angetretenen Gruppen den zweiten Platz zu erobern. Die neun Jungen und Mädchen sind damit in ihrer Altersgruppe Vize-Landesmeister.
In der Stufe I erreichte die Gruppe aus Bodenheim knapp den fünften Platz, die Gruppe aus Mainz-Marienborn wurde achter.