Rettungssportler aus Rheinhessen können die Erwartungen erfüllen und zeigen sich bei Landesmeisterschaften in Ludwigshafen in sehr guter Form.
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen vom 18. – 20. Mai in Ludwigshafen konnte die DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm/Wörrstadt ihre eindrucksvolle Stärke im Rettungssport unter Beweis stellen und an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen. Die von Anja Parotat, Alena Kröhler, Daniel Schüßler und Vivien Neubauer trainierten Einzel-Starter und Mannschaften demonstrierten in den verschiedenen Disziplinen ihre Leistungsstärke und ihr schwimmerisches Talent.
So erreichten die Mannschaften der Altersklasse 11/12 männlich, 15/16 weiblich, 17/18 weiblich sowie die 1. Mannschaft der Damen erfolgreich den 1. Platz. Bei der Altersklasse 13/14 weiblich gelang den beiden Mannschaften der Ortsgruppe ein Doppelsieg. Leider schaffte es die Altersklasse 15/16 männlich nicht, den erhofften Sieg zu erringen. Trotz der insgesamt besten Zeiten reichte es durch eine Disqualifikation nur für den 5. Platz in der Gesamtwertung.
Neben den ersten Plätzen erreichten die Mannschaften der Altersklasse 11/12 weiblich den 6. und 13/14 männlich den 2. Platz. Die 1. Mannschaft der Herren musste sich am Ende des Tages nur dem Team aus Rheinböllen geschlagen geben und erreichte ebenfalls einen sehr guten 2. Platz.
Insgesamt sicherten sich damit die 8 Mannschaften insgesamt 7 Plätze unter den ersten drei – ein grandioses Ergebnis.
Auch bei den Einzelwettkämpfen war die Ortsgruppe Nieder-Olm/Wörrstadt eines der herausragenden Teams und konnte insgesamt 5 Landessieger, 5 zweite und 2 dritte Platzierungen präsentieren. Hierbei ist der Vierfachsieg in der Altersgruppe 13/14 weiblich besonders hervorzuheben.
Durch die extrem guten Ergebnisse haben sich in diesem Jahr viele Schwimmer der Ortsgruppe für die Deutschen Meisterschaften, dem größten nationalen Wettkampf im Rettungsschwimmen, qualifiziert, die vom 11. bis 14. Oktober in Paderborn ausgetragen werden.
Ergebnisse Mannschaft:
männlich AK 12: 1. (Tom Stohr, Tim Nüsing, Jan Nüsing, Dennis Ribel, Sami Mokhtari)
weiblich AK 12: 2. (Jacqueline Fritz, Fabienne Gruteser, Anna Lena Mussel, Klara Barten, Jette Jäger)
männlich AK 13/14: 2. (Paul Born, Samuel Neubauer, Sophia de Witt, Timon Rathgeber, Lucca Dziewior)
weiblich AK 13/14: 1. (Elisa Brück, Vivien Gruteser, Miriam Muders, Sophie Utner, Natascha Weißschädel), 2. (Paula Boos, Julia Fritz, Kira Kreutzer, Leonie Neuhaus, Anne Sorowka)
weiblich AK 15/16: 1. (Alicia Brahm, Elena Brück, Mareike Kröhl, Anna Süßdorf, Sarah Neuhaus)
männlich AK 15/16: 6. (Manuel Blum, Britta und Torsten Brandt, David Muders, Jan Wilhelm)
Mannschaft Damen: 1. (Vivien Neubauer, Anja Parotat, Nadine Weber, Jessica Maas, Laura Hißler)
Mannschaft Herren: 2. (Harry Harnisch, Tobias Kanitz, Dominik Schmahl, Daniel Schüßler, Uwe Kätzel)
Einzel weiblich:
AK 10: 1. Jacqueline Fritz, 7. Klara Barten
AK 12: 10. Fabienne Gruteser, 12. Anna Lena Mussel
AK 13/14: 1. Julia Fritz, 2. Natascha Weißschädel, 3. Vivien Gruteser, 4. Miriam Muders
AK 15/16: 1. Anna Süßdorf, 3. Alicia Brahm
AK 17/18: 1. Jessic Maas, 2. Laura Hißler, 5. Anna Alicia Abad Sieper
Damen: 2. Nadine Weber, 5. Anja Parotat, 6. Vivien Neubauer
Einzel männlich:
AK 12: 2. Tom Stohr, 5. Tim Nüsing, 7. Jan Nüsing