Website-Icon Wir in Rheinhessen

Plastikteile an Türen: Polizei warnt vor neuem Trick der Einbrecher

Plastikteile an Türen: Polizei warnt vor neuem Trick der Einbrecher 1
Das Plastikteil wird in die Tür geklemmt. Ist es nach zwei bis drei tagen noch  vorhanden, wissen die Einbrecher, dass die Bewohner vermutlich derzeit verreist sind.
Das Plastikteil wird in die Tür geklemmt. Ist es nach zwei bis drei tagen noch vorhanden, wissen die Einbrecher, dass die Bewohner vermutlich derzeit verreist sind.

In den vergangenen Tagen stellte die Polizei eine neue Masche bei Vorbereitungshandlungen zu Wohnungseinbrüchen fest. Bei mehreren Einfamilienhäusern, deren Bewohner teilweise verreist waren, wurden kleine Plastikteilchen (siehe Fotos) festgestellt, die in Zugangstüren zum Haus oder den Grundstücken eingeklemmt waren.

Der Trick mit den Plastikteilen

Hier ein Beispiel, wie es aussieht, wenn die Tür von Einbrechern präpariert wurde.

Die Täter klemmen die Plastikteile in die Zugangstüren zu den Grundstücken. Ein oder zwei Tage später kontrollieren sie, ob die Teile immer noch eingeklemmt sind. Wurde die Tür mittlerweile geöffnet, sind die Plastikteilchen auf den Boden gefallen oder ganz verschwunden und signalisieren den Tätern, dass die Bewohner nicht verreist sind. Sollte das Plastikteil hingegen noch eingeklemmt sein, bedeutet dies, dass die Bewohner nicht zu Hause sind; der Einbruch kann verübt werden.

Sofort der Polizei melden

Da die Teile sehr klein und durchsichtig sind, fällt es den Hausbewohnern nicht auf, wenn diese auf den Boden fallen. Und selbst wenn, denkt sich niemand, dass dies zur Vorbereitung eines Einbruches dienen sollte. Die Polizei bittet Hausbewohner, denen diese Plastikklemmen auffallen, dies direkt zu melden. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633.

Die mobile Version verlassen