
Mit dem bundesweiten djk-Sportverband sah der studierte Pädagoge seinen Wunsch nach sinnvoller Unterstützung realisiert. So wird die Spende mit dazu dienen, beim rheinhessischen Verein djk Nieder-Olm die erste Rollstuhl-Basketballmannschaft für Kinder und Jugendliche vor Ort aufzubauen. Nicht nur Unternehmer wie Jörg Wolkenhaar entdecken soziale Projekte im Sport als wichtiges Ziel – auch Sportvereine selbst gehen den Weg. Das Nieder-Olmer Basketballteam arbeitet seit vielen Jahren mit der „Werkstatt für behinderte Menschen“ in Mainz und Nieder-Olm zusammen – und bietet Training für Erwachsene und Jugendliche vor Ort in Kooperation an. So kam die Idee, mit der Aeterna-Spende, Basketball und junge Menschen mit Handicap in einem Projekt zusammenzuführen: Die Gründung einer eigenen Rolli-Basketballmannschaft für Kinder und Jugendliche für die gesamte Region Rheinhessen –die erste bundesweit im DJK Sportverband.
Der Startschuss für das Projekt fällt im Rahmen der Regionalliga-Partie der djk-Basketballer gegen die Gäste des VfL Bad Kreuznach am 30. Oktober um 15.30 Uhr. Mit der Scheckübergabe an das bundesweite djk-Maskottchen „Carli“ wird Geschäftsführer Wolkenhaar den ersten Schritt zur Umsetzung des Projektes tun.
„Mit dieser Spende werden wir die Anschubsfinanzierung schaffen, um das Rollstuhl-Basketballteam in der Anfangsphase aufzubauen“, betont Sven Labenz, Abteilungsleiter der djk-Sparte Basketball in Nieder-Olm. Dass Politik und Gesellschaft Projekten positiv gegenüberstehen, die Sport und soziales Engagement vor Ort verbinden, zeigt die Nieder-Olmer Idee „3- Punkte für die Region“, bei der Bürgermeister Dieter Kuhl Schirmherr der Aktion ist. „Im Basketball gibt es für jeden Wurf, der über eine Distanz von 6,75 m zum Korb führt, drei Punkte“, erklärt Ralf Winkler, Vorsitzender des Vereins. „Für jeden erfolgreichen Drei-Punkte-Wurf unseres Teams im Ligaspiel, spenden wir seit 2010 drei Euro für ein soziales Projekt in Nieder-Olm“. So haben sich mit der Absicht, die Integration von Menschen mit Behinderungen zu fördern, zwei Gedanken mit demselben Ziel gefunden.
Das innovative Projekt der Basketballer wurde sogar schon im ZDF-Mittagsmagazin beleuchtet und erspielte in der vergangenen Spielzeit einen Geldwert von rund 750,00 € für die WfB Nieder-Olm. In der Spielzeit 2011 / 2012 spenden die djk`ler für den örtlichen Kinderschutzbund.
Während der Halbzeitpause des Regionalligaspiels wird ein Lichter-Event die Gründung des Projekts mit allen Zuschauern feierlich zum Ausdruck bringen – mit sprichwörtlich bildhafter Unterstützung aus Hamburg. Außerdem gilt: Sympathisch finden und Glück haben! Wer die Idee, jungen Menschen mit Behinderung durch dieses Sportprojekt zu fördern, gut findet, kann seine Sympathie auf der Facebook-Seite oder der Homepage bei www.aeterna-lichte.de zum Ausdruck bringen. Wer mitmacht und bei der Verlosung gezogen wird, gewinnt einen der dort gezeigten Preise – unter anderem ein Sportbike oder einen Familienurlaub.
Die Spiele am 30. Oktober im Überblick:
15.30 djk H1 vs. VfL Bad Kreuznach (Regionalliga Herren)
17.30 djk D1 vs. MJC Trier (Oberliga Damen)
19.30 djk H2 vs. TV Clausen (Landesliga Herren)
Alle Spiele finden in der Nieder-Olmer Heinz-Kerz-Halle statt. Für leckere Verpflegung ist bestens gesorgt – auch dank dem djk-Sponsor SUBWAY Sandwiches. Für eine kleine Überraschung im Rahmenprogramm sorgen die Kunstrad-Junioren-Europameister Andre & Benedikt Bugner aus Klein-Winternheim.
