Platzeinweihung
Imperiale Sturmtruppen
Eine Abordnung des Star Wars Kostüm-Clubs German Garrison war in stilechten Kostümen als Offiziere, imperiale Sturmtruppen und Kopfgeldjäger sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer erschienen. Besonders für die Kinder stellte das eine galaktische Attraktion dar, denn die bekannten Figuren waren nicht nur ein begehrtes Fotomotiv, sondern auch zum Anfassen. Wer besonders höflich fragte, durfte auch mal den Helm von Frauke Pospiech aus Grünstadt aufsetzen, die in voller Montur eines „Biker Scouts“ erschienen war. Durch ihren Ehemann im Kostüm des „Boba Fett“ ist sie auf dieses ausgefallene Hobby gekommen, berichtet sie. Anfangs nur als Begleiterin auf Treffen und Ausstellungen dabei, wurde sie irgendwann auch vom Star-Wars-Virus infiziert und trägt mit Stolz ihr größtenteils selbst hergestelltes Kostüm. Sogar ihr Sohn ist als Klon-Krieger schon bei der Truppe dabei, die gerne an Benefizveranstaltungen teilnimmt. Für ihre Auftritte verlangt die Truppe kein Honorar, sondern sammelt für einen wohltätigen Zweck. Die Herstellung und Pflege der Kostüme unterliegt strengen Regeln; nur wer eine originalgetreue Uniform sein eigen nennt, wird in die deutsche Filiale der „501st Legion“ aufgenommen, die weltweit rund 5000 aktive Mitglieder zählt.
Die dunkle Seite der Macht
Obwohl der wohl bekannteste Vertreter des Imperiums, Darth Vader, nicht dabei sein konnte, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Zumindest beim 6-jährigen Tino, der beim Biss in seine Grillwurst grinste und sagte: Hey Papa, die kannst du zu meinem Geburtstag einladen!“ Möge die Macht mit ihm sein.
Weitere Infos und Links:
