Website-Icon Wir in Rheinhessen

Vernissage: „bunt statt braun“ im Heimatmuseum Undenheim

Dirk Nowak, Leiter des Niersteiner Künstlerkreises bei seiner Ansprache während der Vernissage im Heimatmuseum Undenheim. Foto: Andreas Lerg

Dirk Nowak, Leiter des Niersteiner Künstlerkreises bei seiner Ansprache während der Vernissage im Heimatmuseum Undenheim. Foto: Andreas Lerg

Am Sonntag, 3. März, hatte das Heimatmuseum in Undenheim um 11 Uhr seine Türen für die Vernissage der Ausstellung „bunt statt braun“ geöffnet und viele Menschen kamen, um sich eine besondere Ausstellung des Künstlerkreises Nierstein anzuschauen. Das Motto „bunt statt braun“ greift durchaus bewusst ein aktuelles und akutes politisches Farbenspiel auf. In einer Zeit, in der Blau das neue Braun ist und in diesen Kreisen über „Remigration“ und die Abschaffung der Diversität gesprochen wird, kann auch Kunst ein Gegenargument liefern, wie dieses Beispiel wunderbar zeigt.

Die Werkschau bunter und kreativer Bilder des Künstlerkreises Nierstein soll dabei sinnbildlich für eine diverse und vielfältige Gesellschaft stehen, die aktuell von einer bestimmten politischen Klientel abgelehnt wird. Und so präsentieren im Heimatmuseum in Undenheim derzeit zehn talentierte Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, die Geschichten erzählen, zum Nachdenken anregen und die Betrachter in vielfältige Themenwelten entführen und beweisen, das gerade die Vielfalt ein Gewinn ist.

Musikalisch herrlich umrahmt wurde die Vernissage vom „Duo Kocurek“. Dagmar (Violoncello) und Jan Kocurek (Akkordeon) stammen aus Prag, sind Absolventen des Konservatoriums in Ostrava und arbeiten als Musikpädagogen in der Region. Sie begeisterten die Besucher des Heimatmuseums mit “Minimalmusik“ des französischen Komponisten Yann Pierre Tiersen.

Vielfalt und Inspiration im Heimatmuseum Undenheim

Vom Künstlerkreis Nierstein stellen in Undenheim die Künstlerinnen und Künstler Angelika Adam, Karin Best, Louise Gremme, Manfred Jochum, Susanne Lerg (Gründungsmitglied), Simona Loh, Katja Mähn, Dirk Nowak, Lily Reichert und Waltraud Vosniak aus. Sie setzt mit dieser Ausstellung einen Kontrapunkt zu den aktuell komplexen und schwierigen Zeiten, in denen die Kriege in der Ukraine und zwischen Hamas und Israel die Nachrichten prägen. Dirk Nowak, Leiter des Künstlerkreises, erläuterte in seiner Ansprache, warum KI vielleicht Bilder aber niemals Kunst erschaffen kann und stellte die einzelnen Künstlerinnen und Künstler vor, die aktuell in Undenheim ausstellen.

Auf sehr unterschiedliche Arten und Weisen laden die zehn Künstlerinnen und Künstler die Betrachter ihrer Bilder dazu ein, den Blick zu weiten für Vielfalt und die bunten Farben des Lebens. Die Spanne der präsentierten Werke reicht von figurativen bis hin zu abstrakten Arbeiten. Die vielen unterschiedlichen. Arbeiten, die unterschiedlichen Techniken, mit denen die Werke entstanden sind und die abwechslungsreichen Stile und Genres zeigen sehr eindrucksvoll, wie gut, wichtig, unverzichtbar, aber auch wohltuend Diversität in unserer Gesellschaft ist.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Die Ausstellung war am 3. März bis 17 Uhr geöffnet und wird dann noch an den beiden kommenden Sonntagen, 10. und 17 März, jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Das Heimatmuseum Undenheim in der Staatsrat-Schwamb-Straße 14a lädt alle Kunstliebhaber herzlich ein, diese inspirierende Ausstellung zu besuchen. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben, Formen und Geschichten der Künstlerinnen und Künstler des Künstlerkreises Nierstein und genießen Sie eine kulturelle Reise voller Schönheit und Inspiration. 

Die mobile Version verlassen