
Um 19.30 Uhr beginnt im Rathauskeller die Lesung „Geschichten um die Gralslegende„. Erzählt werden die Geschichten von Prof. Ulrich Mehler unter musikalischer Begleitung von Shadia. Gegen 21.00 Uhr findet das Abschluss-Spektakel statt: Feuer & Musik.
Am Sonntag, 24. April startet der Handwerker- und Künstlermarkt um 11.00 Uhr. Ein erstes Highlight an diesem 2. Markttag beginnt ebenfalls um 11.00 Uhr. Die beliebte Irisch-Folk-Band „Ellwertritsch“ begleitet den Frühschoppen mit ihrem vielfältigen musikalischen Repertoire, das die Zuhörer auf eine Reise nach Irland mitnimmt. Die Edeldame Eleonore wird um 12.00 Uhr den 2. Markttag einläuten. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Kinderprogramm erwartet die Marktbesucher während des Nachmittags. Neben den Künstlern, die bereits am Samstag aktiv waren, präsentieren Falkner ihre imposanten Tiere hautnah zum Anfassen. Um 14.30 Uhr führt eine gewandete Führung die Teilnehmer durch Guntersblum von Schloss zu Schloss; Start ist an der Rathaustreppe. Gegen 17.30 Uhr treffen sich alle Akteure zum Abschluss-Spektakel, mit dem der Leininger Markt offiziell beendet wird.
Es folgt um 18.30 Uhr ein Harfenkonzert mit der Künstlerin Klara von Querenberg in der Evang. Kirche. Unter dem Motto „Scarborough fair“, eine musikalische Reise durch Irland und die Bretagne, erklingen Lieder aus mehreren Jahrhunderten. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
An beiden Markttagen erwartet die Besucher auf dem Marktgelände neben Mutzbraten und Flammkuchen ein Weinstand und eine Taverne mit Bier, Bowle, Met und kleinen Speisen. Am Sonntag wird daneben wieder die große Kuchentheke im Pfarrhof angeboten. Zu dem haben am Sonntag die in der Alsheimer Straße ansässigen Winzerhöfe ab 11.00 Uhr geöffnet.
Traditionell findet am letzten Sonntag im April der rheinhessenweite Römertag statt. Die Marktbesucher haben daher die Gelegenheit, mit einer Pferdekutsche vom Rathausplatz aus zur Ausgrabungsstätte „Römerstraße“ zu fahren. „Die Fähr´ fährt„: von 11.00 bis 18.00 Uhr verkehrt im Rahmen eines weiteren Aktionstages die Rheinfähre zwischen Guntersblum und dem Europareservat Kühkopf-Knoblochsaue. Dazu gibt es einen regelmäßigen Shuttle-Verkehr, der Fährgäste vom Hofgut Guntershausen zum Guntersblumer Rathausplatz und zurück bringt.
Das genaue Programm finden Sie hier.
Nähere Informationen unter: www.leininger-markt-guntersblum.de oder www.guntersblum.eu.

