
Am 13. März ist in Rheinland-Pfalz Landtagswahl. Für alle, die sich noch nicht sicher sind, wen sie wählen wollen, ist heute wieder der aktuelle „Wahl-O-Mat“ online gestellt worden. Zunächst beantwortet der Nutzer 38 Fragen und kann dabei jeweils „stimme zu“, „neutral“ und „stimme nicht zu“ anklicken.
Danach kann er den Fragen noch eine Gewichtung geben und die Parteien auswählen, die dann für die Berechnung der Empfehlung berücksichtigt werden sollen. Es stehen dabei alle zur Wahl zugelassenen Parteien zu Verfügung.
Wahl-O-Mat stellt 38 Fragen zum Teil mit sehr landesspezifischem Inhalt
Zu den 38 Fragen gehören Fragen landesspezifisch wie „Das Land soll vorrangig ökologischen Weinbau fördern“ oder „Im Oberen Mittelrheintal soll eine Rheinbrücke gebaut werden“. Aber auch allgemeine politische Fragen zu aktuellen Themen, wie beispielsweise „Asylbewerberinnen und Asylbewerber sollen verstärkt Sachleistungen statt Geldleistungen erhalten.“
Was auch immer der Wahl-O-Mat empfiehlt, die deutlich „bessere Wahl“ ist es natürlich, sich selbst umfassend zu informieren und mit den Themen und auch Ideologien der Parteien zu beschäftigen, sich so eine eigene Meinung zu bilden und dann im wahrsten Wortsinne seine Wahl zu treffen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie zur Wahl gehen und von ihrem demokratischen Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen.