Nach einem verheerenden Brand im November 2012 in einer Textilfabrik in Bangladesch, bei dem 112 Arbeiterinnen und Arbeiter ums Leben kamen, rückten die unwürdigen Arbeitsbedingungen für kurze Zeit auch in die Schlagzeilen bei uns. Die Schlagzeilen sind verschwunden, das Thema, sozial-verantwortlicher Einkauf, auch unter Begriff „Fairer Handel“ diskutiert, wird immer wichtiger!
Ausstellung ‚Faire Arbeitsbedingungen entlang der Produktionskette‘
Vom 20.01.2014 bis 12.02.2014 ist nun die internationale Ausstellung ‚Faire Arbeitsbedingungen entlang der Produktionskette‘ während der üblichen Bürozeiten in der VG-Verwaltung Nierstein-Oppenheim zu sehen. Die Ausstellung wurde im September 2012 auf der EcoProcura, einer europäischen Konferenz zu nachhaltiger Beschaffung und nachhaltiger Entwicklung, in Malmö, Schweden, eröffnet. Seitdem wurde sie in Spanien und Portugal gezeigt. Ab November 2013 ist die Ausstellung in vier Städten in Deutschland zu sehen: zuerst in Berlin, dann in Oppenheim, anschließend in Schwerin und zum Schluss in Bremen.
Inhaltlich beschäftigt sich die Ausstellung mit der sozial-verantwortlichen Beschaffung von Produkten. Es geht dabei um die Berücksichtigung von Arbeits- und Sozialstandards entlang der Produktions- und Lieferkette. Das Projekt geht Fragen nach, wie soziale Kriterien möglichst glaubwürdig nachgewiesen werden können und sammelt gute Beispiele hierzu.
Multimediale Ausstellung
Als Teil der multimedialen Ausstellung wird die ‚Landmark DVD‘ gezeigt. Ein interaktiver Teil lädt die Besucher ein, mehr über Probleme und Lösungen bei der Produktion und dem Einkauf von Produkten zu erfahren, die unter besonders schlechten Arbeitsbedingungen hergestellt werden (Nahrungsmittel, Textilien, Elektronik, Bau). Zu diesem Zweck können auch entsprechende ‚QRCodes‘ eingescannt werden.
Die Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim befasst sich seit vielen Jahren mit diesem Thema. Am 14.12.2010 hat der VG-Rat folgenden Beschluss gefasst: „Die Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim verpflichtet sich, im Rahmen ihrer Möglichkeiten an den im Jahr 2000 von der UNO aufgestellten Milleniumszielen mitzuwirken.“ Am 19.06.2011 beteiligte sich die Verbandsgemeinde am 5.Aktionstag des Arbeitskreises UN-Millenniumsziele, der ebenfalls in Oppenheim stattfand. Am 16.05.2013 wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrerer VG-Verwaltungen in einer ganztägigen Seminarveranstaltung geschult.
Für die Öffentlichkeit ist am Sonntag, 09.02.2014 im Rahmen eines Tages der offenen Tür in der VG-Verwaltung ein Aktionstag geplant. Interessierte sind schon jetzt herzlich eingeladen.