Wörrstädter THW-Jugend erreicht einen guten Platz im Leistungswettkampf
Am Donnerstagmittag hieß es für alle Teilnehmer erst einmal die Zelte aufbauen und wohnlich einrichten. Am Nachmittag konnte sich da jeder seine Zeit einteilen. Nach dem Abendessen wurde dann das Landesjugendlager durch den Landejugendleiter offiziell eröffnet.
Am Samstag fand dann das Highlight statt. Der diesjährige Landesjugendwettkampf. Der Wettkampf wurde um 10 Uhr durch den Landesbeauftragten für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland eröffnet. Grußworte wurden von Hans-Joachim Kosubek gehalten. Er war als Vertretung für den Schirmherren, Oberbürgermeister Michael Kissel erschienen. Ebenfalls an der Eröffnung nahm Herr Andreas Höger, Regierungsdirektor aus dem Bundesinnenministerium, Herr Randolf Stich als Vertreter des Landesinnenministeriums, Bundestagsabgeordneter Jan Metzler und der Abgeordnete aus dem Rheinland-Pfälzischen Landtag Adolf Kessel teil. Dies zeigt die hohe Wertschätzung aus der Politik gegenüber der Jugendarbeit im THW.
Am Abend wurden dann die Sieger gekürt. Die mit Abstand beste Leistung zeigte die Jugendgruppe aus dem THW Ortsverband Ludwigshafen. Sie verwies die Gruppen aus Mayen und Ahrweiler auf die nachfolgenden Plätze. Die Wörrstädter Jugend erreichte bei dem Wettkampf einen sehr guten sechsten Platz. Die Siegergruppe aus Ludwigshafen wird die THW Landesjugend Rheinland-Pfalz auf dem Bundesentscheid im nächsten Jahr in Schleswig-Holstein vertreten. Die Siegerehrung wurde durch Hans Hartmann, Referatsleiter Zentrale Dienste des THW Landesverbandes, im Beisein des Bundestagsabgeordneten Marcus Held und des Landtagsabgeordneten Adolf Kessel, durchgeführt.
Sonntags ging es dann wieder Richtung Heimat. Es waren tolle 4 Tage in Worms. Ein Dank an den THW Ortsverband Worms für die Ausrichtung des Lagers. Viel Arbeit wurde in die Vorbereitungen, Durchführung und Nachbereitung gesteckt. Auch sei den Schiedsrichtern und Prüfern ein „Danke“ gesagt, für die faire Durchführung des Wettkampfes. Es war für alle, ob Teilnehmer oder Organisatoren, bei den Witterungsverhältnissen, eine Herausforderung. Wir freuen uns aber schon auf das nächste Lager, was in 2 oder 3 Jahren im Raum Trier stattfinden wird.