
In seinem Bericht verwies Hans-Dieter Freitag auf die vielen Anschaffungen die dieses Jahr getätigt wurden. Große finanzielle Ausgaben tätigte die Wörrstädter THW-Helfervereinigung dieses Jahr. So konnte nach großer Kraftanstrengung und über einen längeren Sparzeitraum endlich ein Kleinfahrzeug für den THW Ortsverband Wörrstadt beschafft werden.
Viele Wörrstädter THW Helfer sind nicht nur in Ihrem Heimatortsverband aktiv eingebunden sondern auch überregional tätig. Gerade im Bereich der beiden Auslandseinheiten SEEBA (Schnell-Einsatz-Einheit-Bergung-Ausland) und SEEWA (Schnell-Einsatz-Einheit-Wasser-Ausland) engagieren sich viele. Das Resultat davon war, dass für die Ausbildungsveranstaltungen oder Übungen die nicht in Wörrstadt stattfinden, immer wieder ein weiteres Kleinfahrzeug benötigt wird. Hinzu kommt noch die Einbindung einzelner Helfer im THW-Media-Team Rheinland-Pfalz sowie in der Facharbeitsgemeinschaft Trinkwasser. Als Folge daraus wurden immer wieder Fahrzeuge von anderen Ortsverbänden oder von den hauptamtlichen Dienststellen ausgeliehen, was mit einem erheblichen Zeitaufwand einher ging.
Aufgrund dieser Situation haben die Helfervereinsmitglieder auf einer der letzten Mitgliederversammlungen beschlossen, Geld für die Anschaffung eines Kleinfahrzeuges für Einsätze und Übungen zurückzulegen. Dieses Fahrzeug konnte nun in diesem Sommer beschafft werden. Hierbei handelt es sich um ein Gebrauchtfahrzeug. Sobald dieses Fahrzeug mit einer Sondersignalanlage und der nötigen Fahrzeugbeschriftung versehen ist soll es auch offiziell in Dienst gestellt werden.

