
Damit hier nichts schief gehen kann, hier ein paar Sicherheitstregeln, die jetzt besonders gelten. Hauptursache für Waldbrände ist unachtsames, fahrlässiges Verhalten im Wald. Das Umweltministerium bittet daher alle, die im Wald unterwegs sind, die Vorsichtsregeln zu beachten:
1. Das Rauchen, die Entzündung von Feuer und offenem Licht sind im Wald verboten. Feuerstellen und offenes Licht dürfen grundsätzlich nur mit Genehmigung des zuständigen Forstamtes betrieben werden.
2. Achtlos weggeworfene Glasflaschen können durch Sonneneinstrahlung die Wirkung eines Brennglases haben.
3. Gleiches gilt für glühende Kippen, die aus dem Auto geworfen werden.
4. Auch sollte man darauf achten, wo man sein Auto parkt: Die Hitze des Katalysators kann darunter liegendes trockenes Gras entzünden und so einen Waldbrand auslösen.
5. Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte sich außer Gefahr begeben und den Brand sofort melden. Auf dem Handy einfach die Notrufnummer 112 wählen.
6. Eigenmächtige Löschversuche sollten unbedingt unterlassen werden.
Aktuelle Informationen über die Waldbrandgefahr gibt es im Internet unter http://www.agrowetter.de/Agrarwetter/waldix.htm