
Gravur von Motoren und Boot für mehr Sicherheit

Mit geringem Aufwand können Außenbordmotoren, nautische Ausrüstung und anderes maritimes Zubehör zu individuellen Gegenständen gemacht werden.
Die Wasserschutzpolizeien der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg gravieren im Rahmen einer gemeinsamen Sicherheitskooperation der Bundesländer seit Mai 2006 Sportboote, Außenborder, nautische Ausrüstung und anderes maritimes Zubehör zur Diebstahlsprävention.
Gravur macht Gegenstand identifizierbarer
Auf den maritimen Gegenstand wird eine Verschlüsselung graviert, die sich aus dem Wohnort, der Straße mit Hausnummer sowie den Initialen des Eigentümers zusammensetzt (Eigentümer-Identifizierungs-Nummer = E.I.N.). Gravierte Gegenstände erhalten einen Spezialaufkleber, der auf die vorhandene Gravur hinweist und abschreckend wirken soll. Die gravierten Gegenstände werden in einen Bootspass eingetragen.
Die Aktion ist für die teilnehmenden Sportbootfahrerinnen und Sportbootfahrer kostenlos.
Die nächsten Termine der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz sind:
Samstag, 14. Juni 2014, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mosel,Yachthafen Trier-Monaise, Segelsportverein PST Trier
Samstag, 05. Juli 2014, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Mosel, Hafen Traben-Trabach, Firma Boote Polch