4. Rheinhessen-Konferenz am 31.10. in Oppenheim
Unter dem Motto „Rheinhessen AUSGEZEICHNET! Eine Marke wird mit Leben gefüllt“ findet am 31. Oktober 2012 von 10:00 Uhr -17:30 Uhr die 4. Rheinhessen-Konferenz am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim statt.
Rheinhessen hat sich auf den Weg gemacht, begehrt zu werden und sich als Weinerlebnisregion zu profilieren. Die Aktiven in der Region tragen durch ihr Engagement zum Erfolg Rheinhessens bei und sind die Aushängeschilder des dynamischen Weinanbaugebietes am Rhein. Die Dachmarke lebt von den Menschen, die sich für ihre Heimat einsetzten und Weinerlebnisse bieten.
Um das ehrgeizige Ziel „Weinerlebnisregion Nr. 1 in Deutschland“ zu erreichen, benötigt Rheinhessen ein klares Profil und muss sich als Weinkulturlandschaft hochwertig vermarkten.
Mit der Auszeichnung der ersten sieben Vinotheken tritt das Qualitätssiegel der Dachmarke „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ erstmals in Erscheinung und sichert dem Gast einen hohen Qualitätsstandard verbunden mit einem Weinerlebnis der besonderen Art. Den Vinotheken sollen weitere Projekte wie Weinevents, Gastronomie, Übernachtungsbetriebe sowie Rad- und Wanderwege folgen, die mit dem Siegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ kennzeichnet werden und als Leuchttürme für die Region werben.
„Rheinhessen AUSGEZEICHNET! Eine Marke wird mit Leben gefüllt“ wird das Thema der 4. Rheinhessen-Konferenz sein. Nach zwei Jahren Dachmarkeninitiative wird eine erste Bilanz gezogen und ein Ausblick auf die weiteren geplanten Projekte gegeben. Daneben wird als Best Practice Beispiel die Vorstellung der Dachmarke „Steirisches Vulkanland“ Ideen und Motive für die Entwicklung der Marke Rheinhessen liefern. Die Zielgerade ist der 200. Geburtstag Rheinhessens, ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Marke Rheinhessen – auch darüber wird berichtet werden. Als erste Produkte unter dem Qualitätssiegel „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ werden die ausgezeichneten Vinotheken vorgestellt werden. Die für 2013 geplante Zertifizierung von Weinfesten und Weinevents wird durch die Vorstellung von drei Best Practice Weinevents im Rahmen einer kleinen Talkrunde eingeläutet. Als Abschluss wird der Beigeordnete des Landkreises Mainz-Bingen und Aussichtsrats-Vorsitzender der Rheinhessen-Touristik Burkhard Müller einen Ausblick auf die Zukunft der Regionalentwicklung gegen.
Das Programm kann unter www.weinmarketing.rlp.de abgerufen werden. Dort kann man sich auch direkt anmelden.
Die Gemeinschaftsveranstaltung von Rheinhessenwein e. V., Rheinhessen-Marketing e. V., dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR) und der Rheinhessen-Touristik GmbH findet am DLR in Oppenheim statt und wird finanziell von der Sparkasse Mainz, der Volksbank Alzey und der EWR Aktiengesellschaft unterstützt. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 18 Euro pro Person (inklusive Mittagsimbiss). Anmeldungen nimmt Elisabeth Stutz, Tel: 0 61 33-930 320, e-mail: elisabeth.stutz@dlr.rlp.de entgegen.
PROGRAMM
10:00 – 10:15 Uhr Grußwort Landrat Ernst-Walter Görisch, Landkreis Alzey-Worms
10:15 – 11:15 Uhr Zwei Jahre Initiative Dachmarke Rheinhessen – Wo stehen wir heute und wo geht die Reise hin? , Otto Schätzel, DLR R-N-H
11:15 – 12:10 Uhr Der Countdown läuft: in 4 Jahren feiert Rheinhessen seinen 200. Geburtstag, Volker Gallé und Helmut Dieth, RheinhessenKultur / Rheinhessen Marketing e. V.
12:10 – 12:40 Uhr Diskussion
12:40 – 13:55 Uhr Mittagsimbiss: Austausch
13:55 – 14:55 Uhr „Was macht eine Dachmarke erfolgreich?“, Josef Ober, Steirisches Vulkanland
14:55 – 15:40 Uhr Rheinhessen AUSGEZEICHNET: die ausgezeichneten Vinotheken, Stefan Herzog, Rheinhessen-Touristik
15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause: Austausch
16:00 – 16:45 Uhr Rheinhessen AUSGEZEICHNET: Weinfeste & Weinevents – Talkrunde mit den Veranstaltern der drei Best Practice Weinevents, Kathrin Saaler, DLR
16:45 – 17:15 Uhr Die Zukunft der Regionalentwicklung, Schlusswort Burkhard Müller, Rheinhessen-Touristik & Landkreis Mainz Bingen



