„Über den Jakobsweg auf den Spuren der Dalberger“
Dittelsheim-Heßloch ist Treffpunkt für Nordic-Walker aus ganz Rheinhessen
Am Sonntag, den 12. August um 11 Uhr geht es los.
Ausgangspunkt des Rundkurses ist das Dorfgemeinschaftshaus in der Bahnhofstr. 57 (Alter Bahnhof) im Ortsteil Dittelsheim.
Wie einst die Pilger, jedoch mit zwei Stöcken in den Händen, geht es zunächst in Richtung Heßloch zum Judenfriedhof am Ortsausgang. Eine lang gestreckte Steigung führt auf den Liebfrauenberg zum „Weißen Stein“. Dort kann man herrliche Ausblicke auf Taunus und Odenwald, auf die Rheinebene, die Weinstraße und auf den Donnersberg genießen. Entlang des Pilgerweges führt die Wegstrecke zur Mariensäule, die mitten in den Weinbergen steht. Dieses Denkmal soll einerseits an eine Kapelle erinnern und andererseits an eine der ältesten Stiftungen in der Region. Vor etwa 650 Jahren wurde von Johann Kämmerer aus Worms die Hospitalkapelle als kirchliche Stiftung ins Leben gerufen. Davon und über die Herren zu Dalberg weiß Wilfried Rutschmann, Hobbyhistoriker aus Worms und Mitglied bei den Rheinhessen-Walkern, zu berichten.
Die mittelschwere Tour ist zirka sieben bis acht Kilometer lang, bei der auch geübte Walker ohne Stöcke teilnehmen können.
Wie schon im Mittelalter ist nach einem Tagesmarsch eine zünftige Einkehr in einer Taverne mit Essen und Trinken, Labsal für den leeren Magen und die müden Knochen.
So halten es auch die Rheinhessen-Walker und laden zum Abschluss der Tour ins Weingut Nuss ein. Die Kosten für die fachkundige Nordic-Walking-Führung, einschließlich eines rheinhessischen Imbiss mit einem Glas Wein und Erfrischung auf der Strecke betragen 9 Euro.
Anmelden können sich Interessierte bei Inka Gebhardt, Tel. 06244-5339 oder E-Mail: happyInka@gmx.de
Infos über die Aktivitäten der Rheinhessen-Walkern erhalten Sie unter: www.Rheinhessen-walker.de