Guntersblum,  Leitartikel,  Rheinhessen kulturell,  Termine,  Wirtschaft & Handel

Historischer Leininger Markt in Guntersblum

Rathausplatz wird zum Festplatz

Leininger Markt
Vertreter von Gemeinde und Verkehrsverein

Größer, schöner, erlebnisreicher: der Leininger Markt präsentiert sich in neuem Gewand. Am Sonntag, 06. Mai verwandelt sich der Rathausplatz in der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr in einen Mittelaltermarkt. Eingerahmt vom Alten Leininger Schloß und der Kath. Kirche laden zahlreiche Künstler und Akteure mit ihren Ständen und Zelten zum mittelalterlichen Treiben ein. Handwerker und Händler zeigen den Besucher u.a. Lederwaren, Musikinstrumente, Silberschmiede, Perlenweberei, Grobschmiede und Kalligraphie. Dazu werden Künstler in historischen Gewändern auftreten: Musikduo Poeta Magica, Harfenspielerin Shadia, Erzähler Uldarich und Gaukler Rasputin. In traditionellen Zelten können sich Groß und Klein an den Darbietungen erfreuen. Diese Truppe von Marktleuten wird angeführt von den Marktmeistern Holger und Friederike Funke, die mit ihren Akteuren bereits auf zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. den Reichelsheimer Märchen- und Sagentagen erfolgreich aufgetreten sind. Die Musik von Poeta Magica ist auf mehreren CD´s und in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen zu hören.

Attraktionen zwischen zwei Schlössern

Weitere Marktattraktionen sind: Falkner-Vogelschau, Kutschfahrten, Kräuter-Baum-Führungen und Ortsführungen von Schloß zu Schloß. Für Kinder werden zusätzlich Bogenschießen und Kinderrallye „Was heißt da Leiningen?“ durchgeführt. Die angrenzende Alsheimer Straße wird an diesem Tag zur Hobby-Künstlermeile. Hier bieten Künstler ihre Erzeugnisse an. Das Angebot umfasst u.a.: Schmuck, Dekor- und Geschenkartikel, Keramik, Näharbeiten und Kosmetik, aber auch Gewürze, Senf- und Käsespezialitäten. Innerhalb des Marktplatzes und der Künstlermeile werden den Besuchern auch verschiedene Speisen, ein Weinstand sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Umliegende Weingüter öffnen ihre Vinotheken und Höfe und laden ebenfalls bei kleinen Speisen und gutem Guntersblumer Wein zum Verweilen und Genießen ein. Ebenfalls geöffnet hat das Mineralienmuseum „Haus der Steine“.

Der Leininger Markt mit seinem breit gefächerten Angebot bietet den Besuchern alle Voraussetzungen, um mit der ganzen Familie einen schönen und unterhaltsamen Tag in Guntersblum verbringen zu können. Die Veranstaltung findet jährlich am 1. Sonntag im Mai statt. Organisiert wird sie von der Ortsgemeinde, dem Gewerbeverein, den vin-novativen Winzern und dem Verkehrsverein.

[contentbox headline=“Gräfliche Geschichte“ type=“info“]Namensgeber des Marktes ist das Geschlecht der Grafen von Leiningen. Diese haben von 1242 bis 1797 die Geschicke der Marktgemeinde Guntersblum bestimmt. Aus dieser Zeit stammen auch das Alte Leininger Schloß, in denen heute das Rathaus der Orts- und Verbandsgemeinde untergebracht ist und das Neue Leininger Schloß, das sich im Besitz der Familie Schmitt  (Weingut Schloßgut Schmitt) befindet. [/contentbox]

 

Systemadministrator, Sitzungspräsident, Fotograf, Weintrinker, Rheinhesse von Geburt an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr von Wir in Rheinhessen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen